Sponsoring-Leitbild
Wir, die Mitarbeiter und Führung der Landmarken AG, fühlen uns unseren Kunden genauso verbunden wie den Menschen an den Standorten, an denen wir aktiv sind.
Danach richten wir unser Handeln aus, deshalb engagieren wir uns in Initiativen zur Förderung des Gemeinwohls. Die Landmarken AG unterstützt Projekte und Veranstaltungen in den Bereichen der sozialen und kulturellen Stadt sowie der Standort- und Stadtentwicklung. Damit engagiert sich die Landmarken AG sich für ein intaktes, soziales, integratives und attraktives gesellschaftliches Umfeld.
Unser Sponsoring-Leitbild regelt, wie Sponsoring-Maßnahmen ausgestaltet sein müssen, um positiv nach außen zu wirken, mit unserem Unternehmensleitbild übereinzustimmen und Missbrauch vorzubeugen.
1. Aufgabe und Ziele
Kernaufgabe unserer Sponsoring-Maßnahmen ist die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung durch unser Unternehmen sowie die kommunikative Unterstützung des operativen Geschäfts und der Zusammenarbeit mit den jeweiligen Standorten (Kommunen und Länder), in denen die Landmarken AG präsent ist.
2. Kriterien für die Auswahl von Sponsoring-Projekten
Die klar definierten Auswahlkriterien richten sich nach unserem Unternehmensleitbild, den Projektkriterien, unserer Unternehmenskultur und unseren Unternehmenszielen. Die Themen sind klar definiert und passen zu den Strategien, Inhalten und Werten der Landmarken AG. Folgende Schwerpunkte liegen den Sponsoring-Aktivitäten zugrunde:
- lokal verankerte Projekte zur Standortpflege, Standorterneuerung, Quartiersentwicklung
- Stadtentwicklung / Innenstadtentwicklung, Standortmarketing
- Bildungsprojekte im Bereich Architektur, Stadtplanung und Immobilienwirtschaft
- Projekte von besonderer gesellschaftlicher Relevanz an Standorten, an denen die Landmarken AG aktiv ist