Zum Inhalt springen

Willkommen im kiteLoft!

Am Butzweilerhof – direkt neben dem angesagten Kölner Viertel Ehrenfeld – fühlt sich das Spirit Office kiteLoftKöln sehr zuhause.

Innen helles, hohes Volumen, außen HPP-Architekten-Design vom Feinsten. Das geschützte Atrium und viele überdachte Fahrradparkplätze sind nur ein paar der Features, die ein Großstadtbüro heute braucht. Besonderes Highlight sind die halboffenen Dachterrassen. Die nachhaltige Vernetzung von Top-Architektur, Material und Mensch gehört auch hier zur Standard-Ausstattung.

BGF
6100
Grundstückfläche
2300

Projektwebseite

kiteLoft Köln

Der Butzweilerhof und sein ganz eigenes Flair. Hier fühlt sich unser Spirit Office ganz zuhause.

Zur Projektwebseite
Art & Projektstatus
Neubau, Fertiggestellt, in Vermietung
Standort
Köln, Butzweilerhofallee / Rudi-Conin-Straße
Nutzung & Mieter
Büro (Single- und Multi-Tenant möglich), Gastronomie (EG), 19 Außenstellplätze, weitere 190 Stellplätze im Parkhaus 2
Besonderheiten
Ein Projekt aus dem Konzept Spirit Offices mit modernen Arbeitswelten, Gebäudeautomation und Dachterrasse mit Blick auf die Kölner Skyline, Stellplätze
Projektbeteiligte
HPP (Architektur), HWKN (Interior Design), LIST Bau Bielefeld, RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten

    Ansprechpartner:innen

    Sprechen Sie uns an!

    • Senior Vermietungsmanager

      Daniel Babinsky

      Contact Form
      • Landmarken vermietet mehr als 50 Prozent der Büroflächen im Kölner „Spirit Office“

        Gleich drei Unternehmen haben Flächen im Büroneubau KiteLoft der Landmarken AG in Köln angemietet. Während OMP, ein Anbieter digitalisierter Planungslösungen für Lieferketten, und Akkodis, ein Spezialist für intelligente Industrielösungen, bereits in diesem Monat einziehen, wird die auf medizinisches THC spezialisierte Cannamedical Pharma GmbH Anfang Juni folgen. Das KiteLoft kann klimaneutral betrieben werden und ist das erste Gebäude, das nach dem neuen Bürostandard „Spirit Offices“ entstanden ist. Diesen hat Landmarken gemeinsam mit dem New Yorker Architekten Matthias Hollwich entwickelt.

      • Grundsteinlegung AlphaSpace: Landmarken baut erstes Spirit Office in Aachen

        Der Grundstein für den Schlussstein ist gelegt: Bei bestem Winterwetter – der Frühling hat schon mal vorsichtig um die Ecke gelugt – feierten die Teams von Projektentwickler Landmarken und Generalunternehmer Goldbeck gemeinsam mit Vertretern der beiden Mieter die Grundsteinlegung für das AlphaSpace Aachen, das dritte Landmarken-Gebäude, das nach dem Spirit-Office-Konzept entsteht, und zugleich der Abschluss der Entwicklung des Quartiers Nord, das zwischen Krefelder Straße und Gut-Dämme-Straße entstanden ist. Nun geht es schnell: innerhalb von nur fünf Monaten werden die sechs Etagen des 10.000 m²-Modulbaus hochgezogen, der Bezug des Gebäudes ist für Mitte 2025 geplant.

      • Wir lieben das Bunte, das Vielfältige

        Wir, die Unternehmen und Mitarbeitenden der Landmarken Familie, lieben das Bunte, das Vielfältige. Uns ist egal, wo du herkommst, wie du aussiehst, worauf du stehst und woran du glaubst. Wir sind alle verschieden und das ist auch gut so. Vielfalt ist eine Bereicherung.

      • Kaufvertrag mit Continental: Landmarken entwickelt ehemaliges Werksgelände in Aachen

        Die C-WERK GmbH, eine Schwestergesellschaft der Landmarken AG, Stadtmarken GmbH und ecoPARKS GmbH, hat das Grundstück des ehemaligen Continental-Reifenwerks in Aachen gekauft. Auf dem Areal können kurzfristig Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe angesiedelt werden. Langfristig planen die Entwickler, das C-WERK, so der künftige Name, zu einem offenen und nachhaltigen Quartier für urbane Produktion und Gewerbe zu entwickeln. Vorbildcharakter hat die Entwicklung des ehemaligen Opelwerksgeländes in Bochum.

      • Zwei innovative Mieter für Aachens erstes Spirit Office

        Es ist der finale Baustein des Quartiers Nord: das AlphaSpace Aachen. Für das energieeffiziente Gebäude, das nach dem BEG-40-Standard entsteht, hat Landmarken bereits zwei Mieter gewinnen können, die insgesamt mehr als zwei Drittel der rund 10.000 Quadratmeter Fläche teilen. Nach dem Baustart in diesem Jahr kann das Gebäude Mitte 2025 an die Mieter übergeben werden.

      • Für eine nachhaltige Zukunft: Landmarken Familie investiert in Concular

        Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft. Dafür beteiligt sich die Landmarken Familie am Start-up Concular, das sich den Wandel der Immobilien- und Baubranche hin zu einer kreislaufgerechten, nachhaltigen Wirtschaftsweise zur Aufgabe gemacht hat. Gemeinsam mit weiteren Partnern hat sich die Landmarken Familie an der aktuellen Finanzierungsrunde von Concular beteiligt, bei der das Start-up insgesamt 2,5 Millionen Euro einsammeln konnte.

      • O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7: Richtfest für BrainFactory Bochum nach kurzer Bauzeit

        Mit Tempo geht es voran auf dem O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Nur viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung für die BrainFactory Bochum wurde in dieser Woche schon Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse des vierten Neubaus auf dem Campus stehen, nun beginnt der Innenausbau: Das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet nimmt Formen an. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant.

      • Landmarken AG gewinnt den Preis für "Klimaneutralität" des European Real Estate Brand Award 2023 - ©Landmarken AG

        Landmarken gewinnt den European Real Estate Brand Award für Klimaneutralität

        Die Landmarken AG hat bei dem diesjährigen European Real Estate Brand Award in gleich zwei Kategorien überzeugt: In der Kategorie "Klimaneutralität" erreichte das Unternehmen den ersten Platz, gemeinsam mit Art-Invest Real Estate. In der Kategorie "Developers Office" sicherte sich Landmarken AG den zweiten Platz.

      • Der Grundstein für die BrainFactory Bochum ist gelegt - ©Landmarken AG

        Der Grundstein für die BrainFactory Bochum ist gelegt

        Meilenstein für den O-Werk | Campus auf MARK 51°7: Am Freitag wurde der Grundstein für die BrainFactory Bochum gelegt, das erste Spirit Office der Landmarken AG im Ruhrgebiet. Das vom New Yorker Architekten Matthias Hollwich (HWKN) entworfene Gebäude liegt direkt neben dem O-Werk und kann klimaneutral mit Geothermie aus Grubenwasser betrieben werden. Hauptmieter wird die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), die rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen wird. 1.400 Quadratmeter mit Dachterrasse sind noch verfügbar.

      • Nominiert für den Real Estate Brand Award 2023

        Landmarken AG wurde für den European Real Estate Brand Award in der Kategorie "Developers Office Germany" nominiert. Die Preisverleihung wir am 14. Juni 2023 in Berlin stattfinden.

      • O-WERK | CAMPUS Bochum: BG RCI zieht in die BrainFactory

        Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) zieht in die BrainFactory Bochum auf dem O-WERK | CAMPUS. Im Sommer 2024 wird sie als Hauptmieter rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen, für den kürzlich die Baugenehmigung erteilt wurde. Das Besondere: Die BrainFactory wird nach dem neuen Bürokonzept Spirit Offices realisiert, das die Landmarken AG gemeinsam mit dem New Yorker Architekten Mathias Hollwich entwickelt hat.

      • Wohnquartier nominiert: ein „Guter Freund“ für die Menschen

        Unser Wohnquartier „Guter Freund“ hat die Chance, den erstmals augelobten „Real Estate Social Impact Investing Award 2022“ zu gewinnen. Das Landmarken-Projekt, jetzt betrieben von unserer Schwester Stadtmarken GmbH, wurde in der Kategorie „Bereits umgesetzte Projekte“ in die Top Fünf nominiert. Die Entscheidung fällt am 1. Dezember, dann werden die Preise im Rahmen des Corporate Responsibility Days in Berlin vergeben.

          Cookie Informationen

          Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

          Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

          Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

          Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

          Einstellungen

          • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

          • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
            Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

          • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

          • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.