Immobilien für Unternehmen, Behörden, Forschungseinrichtungen

Attraktiver Firmen- oder Behördenstandort gesucht? Neue Unternehmenszentrale zum Wachsen und Wohlfühlen? Inspirierende Flächen zum Forschen und Lehren?

Wir entwickeln nicht einfach nur Arbeitsplätze, sondern kollaborative, soziale Orte, an denen man sich trifft und austauscht. Hier wird Innovation vorangetrieben und Unternehmenskultur gelebt.

Schon heute fließen Ideen für die Zukunft des Arbeitens in die Konzepte unserer Büro- und Mixed-Use-Immobilien ein. Unsere Landmarken für Unternehmen, Behörden oder Hochschulen sind individuell auf den Standort und die jeweiligen Nutzer zugeschnittene, moderne Arbeitswelten mit Flair. Sie sind nachhaltig und gesund und bieten neue digitale Möglichkeiten, den Betrieb zu steuern und die Nutzer zu unterstützen. Denn eins ist klar: Die besten Mitarbeiter können überall arbeiten und möchten sich ihren Wunsch nach Sinnstiftung und Persönlichkeitsentwicklung erfüllen. Da ist das Gebäude ein wichtiger Hebel, um ein attraktiver Arbeitgeber zu werden – mit gut ausgestatteten, nachhaltigen Arbeits- und Forschungswelten, die den Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen. Wir schaffen Orte, an denen Menschen gerne arbeiten. So einstehen auch ganze Innovationsquartiere, wie unser O-WERK | CAMPUS in Bochum. Mit den besten Flächen die besten Talente anziehen und halten, das ist der Anspruch.

Alles aus einer Hand

Service Development by Landmarken

Wir bei Landmarken bieten umfassende Dienstleistungen für die Entwicklung von Immobilienprojekten an – sowohl für eigene Projekte als auch als Service für externe Investoren und die öffentliche Hand.

Ob Neubau oder Bestandsentwicklung, mit dem Service Development profitieren unsere Kunden von der gebündelten Expertise und Erfahrung in der Immobilienentwicklung. Landmarken begleitet Sie als verlässlicher Partner durch den gesamten Prozess: von der ersten Idee bis zum Betrieb der Immobilie.

Warum Service Development by Landmarken?

Unsere Kunden – private Investoren, öffentliche Auftraggeber wie Kommunen, sowie Bestandshalter – profitieren von einem Rundum-Service.

  • Nachhaltigkeit, ESG-Konformität und innovative Technologien wie Smart Building und BIM
  • Finanzierungsberatung und Vermarktungsstrategien
  • Individuelle Lösungen für Neubauprojekte und Bestandsimmobilien

Mit unserem interdisziplinären Team decken wir alle wichtigen Aspekte der Immobilienentwicklung ab. Landmarken bietet nicht nur Expertise, sondern auch umfassende Verantwortung: von der Konzeptentwicklung über die Finanzierung bis hin zum langfristigen Betrieb.

Vier große Bereiche des Service Development

  1. Bestandsentwicklung: Wir helfen Eigentümern, ihre Immobilien ESG-konform zu modernisieren und zukunftssicher zu machen. Vom Touch-up bis zur Generalsanierung – Landmarken bietet maßgeschneiderte Lösungen, die Mehrwert schaffen und den Lebenszyklus der Immobilie verlängern.
  2. Revitalisierung innerstädtischer Flächen: Besonders leerstehende Kaufhäuser benötigen individuelle Revitalisierungsstrategien. Landmarken ist hier einer der Vorreiter und bietet umfassende Beratung und Lösungen, um Frequenzbringer neu zu positionieren.
  3. Neubau: Mit Projekten wie Spirit Office und ecoPARKS bieten wir passgenaue Lösungen für Büro- und Gewerbeimmobilien. Von der ersten Planung bis zur Schlüsselübergabe bleibt Landmarken Ihr Ansprechpartner.
  4. Quartiersentwicklung: Durch unsere breite Expertise in verschiedensten Nutzungsarten können wir umfassende Masterpläne für Quartiere entwickeln. In enger Abstimmung mit Städten und Grundstückseigentümern schaffen wir lebendige und nachhaltige Stadtteile.

Wir bei Landmarken bieten umfassende Dienstleistungen für die Entwicklung von Immobilienprojekten an – sowohl für eigene Projekte als auch als Service für externe Investoren und die öffentliche Hand.

Ob Neubau oder Bestandsentwicklung, mit dem Service Development profitieren unsere Kunden von der gebündelten Expertise und Erfahrung in der Immobilienentwicklung. Landmarken begleitet Sie als verlässlicher Partner durch den gesamten Prozess: von der ersten Idee bis zum Betrieb der Immobilie.

  • Gastronomie und Einzelhandel

    Städte sollen auch künftig belebten urbane Lebensmittelpunkte sein. Deshalb setzen wir Landmarken darauf, für jeden Standort den richtigen Mix verschiedener Nutzungen zu entwickeln. Gastronomie und nachhaltiger Konsum sind dabei wichtige Bausteine.

  • Gewerbe/ Bürogebäude

    Außergewöhnlich intelligent – und mit Flair: Die Bedeutung des Büros über einen reinen Arbeitsort hinaus nimmt immer mehr zu. Wichtiger wird seine Rolle als Treffpunkt, als Ort des persönlichen Austauschs und der direkten Interaktion von Teams. 

  • Hotels und Boardinghäuser

    Next Level Bed & Breakfast: Innovative Hotellandschaften für die Aufwertung der Städte – weil wir in unseren Hotel-Projekten mehr als nur gut ausgestattete Übernachtungsorte sehen.

  • Mixed-Use-Konzepte

    Das Denken in monostrukturellen Quartieren ist vorbei. Es ist Zeit für innovative, mutige, neue multifunktionale Nutzungskonzepte in unseren Städten.

    • Landmarken erwirbt Grundstück und entwickelt Mixed-Use-Ensemble im York-Quartier Münster

      Die Landmarken AG hat ein Grundstück am Albersloher Weg im York-Quartier in Münster erworben. Verkäuferin der rund 9.400 Quadratmeter großen Fläche ist die städtische Entwicklungsgesellschaft KonvOY in Münster. Landmarken entwickelt hier ein Mixed-Use-Ensemble mit Handel, Wohnen und Gewerbe. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 bis Mitte 2028 geplant.

    • 700 Bäume für den Klimaschutz

      Ein Tag voller Hoffnung in Rhein-Main: Gemeinsam mit dem Verein Waldfreunde e.V., zwei Schulklassen und 25 Geschäftspartnern konnte unser Team Rhein-Main starke 700 Setzlinge pflanzen. Im Dietzenbacher Wald südöstlich von Frankfurt wird nun, als Beitrag zum Klimaschutz, eine große Gruppe Flaumeichen heranwachsen. Die niedrigstämmige heimische Art ist robust und kann auch auf nährstoffarmen Böden siedeln.

    • POHA House gewinnt „So!Apart Award“ mit Projekt der Landmarken Familie

      Die „So!Apart Awards“ sind eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche für Coliving & Serviced Apartments im deutschsprachigen Raum. Bei der Preisverleihung in Leipzig nahmen Gründerin und CMO Lea Mishra, Lisa Malek (Senior Strategy & Expansion Manager) und Jennifer Langrehr als Director of Operations von POHA House die Auszeichnung in der Kategorie "Nachhaltig und Besonders" entgegen.

    • Hohe Auszeichnung: Gesundheitshaus Dortmund gewinnt den B!WRD

      Gewonnen! Das Neue Gesundheitshaus Dortmund ist mit dem B!WRD des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am Donnerstagabend in Berlin statt.

    • Eine Visualisierung, die den Blick durch den Green Canyon in Bonn zeigt - ©Landmarken AG

      Baustart in Bonn

      Das Landmarken-Projekt Green Canyon im Bonner Bundesviertel geht in den Bau. Nachdem der Rückbau der früheren Bestandsobjekte an der Godesberger Allee 171 und am Dreizehnmorgenweg 38 bereits erfolgt war, werden die Arbeiten für den Neubau noch in diesem Jahr beginnen.

    • Weltkonzern entscheidet sich für Landmarken-Neubau: Das Ericsson Eurolab zieht nach Aachen  - ©Andreas Steindl

      Weltkonzern entscheidet sich für Landmarken-Neubau

      Ericsson kommt nach Aachen und zieht in einen Neubau der Landmarken AG. Der Weltkonzern siedelt mit seinem Ericsson Eurolab aus dem benachbarten Herzogenrath in die Hochschulstadt um und wird rund 5.500 Quadratmeter in dem modernen Büroneubau beziehen. Den Baustart am Prager Ring hat Landmarken noch für dieses Jahr geplant, die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen.

    • Der Kanzler zu Gast in unserem O-WERK

      Hoher Besuch auf Mark 51°7 in Bochum: Am Montag war Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast, um sich über die gelingende Transformation des ehemaligen Opelwerksgeländes zu informieren.

    • Grundstein für wegweisendes Cradle-to-Cradle-Projekt gelegt

      Das erste Wohnhochhaus Deutschlands, das nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip realisiert wird, entsteht in Hamburg. Für das „Moringa Hamburg HafenCity“, das mit seiner bislang einzigartigen Kombination von ressourcenschonender Bauweise mit bezahlbarem Wohnen als richtungsweisend für die Bau- und Immobilienbranche gilt, wurde am Mittwoch der Grundstein gelegt. Neben rund 220 Mietwohneinheiten bietet das Ensemble der Landmarken-Unternehmensfamilie Gemeinschaftsflächen, ein Co-Living-Konzept, Co-Working, eine Kita sowie Gastronomie- und Verkaufsflächen.

    • Erstes Cluster auf Campus Melaten wird komplett

      Ein smartes Gebäude für komplexe Forschung: Auf dem Campus Me-laten entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Für das intelligente Gebäude, das hochmoderne Laborflächen mit Werkstattbereichen, Büros, Meetingräumen und Eventflächen kombiniert, wird der Rohbau in Kürze fertiggestellt. Knapp zehn Monate nach der Grundsteinlegung im September 2023 kann bereits der Innenausbau beginnen. Für den investierenden Projektentwickler Landmarken AG und die RWTH Aachen Campus GmbH als Entwicklerin des gesamten Campus Anlass, den Baufortschritt mit einem Baufest zu feiern, das von einer hochkarätig besetzten Talkrunde begleitet wurde.

    • POHA House kommt nach Düsseldorf

      Zusammen leben und arbeiten in nachhaltigen Cospaces – das bietet das erste POHA House in Düsseldorf. Voraussichtlich Ende 2026 öffnet das POHA House an der Kölner Straße in Oberbilk mit 175 Wohneinheiten auf einer Fläche von knapp 5.000 Quadratmetern, die Platz für bis zu 215 Personen bieten. Hinzu kommt das POHA Office, ein Co-Working-Space auf rund 300 Quadratmetern für die Bewohner, aber auch für Gäste, die einen der insgesamt 36 Arbeitsplätze anmieten können. Es wird das fünfte POHA House des gleichnamigen Start-ups, das neben dem ersten Standort in Münster gleich drei weitere Häuser in Aachen betreibt.

    • Nachhaltige Gemeinschaftsfläche im ehemaligen Schwimmbad

      Das POHA House Preuswald in Aachen wurde um einen wichtigen Baustein erweitert und ist nun komplett: Mit der Eröffnung des fast 500 Quadratmeter großen Community Space im Erdgeschoss – dem bisher nachhaltigsten in der Unternehmensgeschichte – kann das Cospace-Konzept nun auch am vierten Standort von POHA House vollständig umgesetzt werden. Das 2019 gegründete Immobilien-Start-up erschafft Cospaces, die hochwertig möblierte Wohnungen, flexible Arbeitsbereiche und attraktive Community Spaces unter einem Dach vereinen – zumeist in zentralen Innenstadtlagen.

    • Richtfest in Kaarst: Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen wird zum Flaggschiff

      In Kaarst bei Düsseldorf entsteht der Neubau für das das Rechenzentrum der Finanzverwaltung (RZF) des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Neubau der Landmarken AG mit rund 37.000 Quadratmetern Fläche liegt voll im Zeitplan. Nur acht Monate nach der Grundsteinlegung im Herbst 2023 wurde am 18. Juni bereits Richtfest gefeiert. Die technische Inbetriebnahme des Rechenzentrums erfolgt im Jahr 2025. Der Einzug in das aus drei Bauteilen bestehende Ensemble ist für das zweite Quartal 2026 vorgesehen.

      • Video

        Rundgang über den O-Werk Campus

        Auf dem ehemaligen Opel-Werksgelände, dem heutigen MARK 51°7, erwacht neues Leben: Mit dem O-WERK | CAMPUS entsteht ein zukunftsweisendes Büroquartier, das vernetztes Arbeiten und Forschen auf ein neues Level hebt.

      • Interview

        Service Development by Landmarken – alles aus einer Hand

        Neben der Entwicklung eigener Projekte bietet die Landmarken AG ihre Erfahrungen und alle Leistungsbilder der Projektentwicklung – ob im Neubau oder im Bestand – auch als Service Development an, also als Dienstleistung für andere Marktteilnehmer – die öffentliche Hand sowie private Investoren und Bauherren. Wichtige Fragen dazu beantwortet Nils Perpeet, Landmarken-Partner und Leiter Büro- und Spezialimmobilien.

      • Video

        Landmarken und everwave setzen Cleanup Mission in Kambodscha fort

        Landmarken führt die Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation everwave fort, um gemeinsam mit ihnen einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Ozeane zu leisten. Mit einem speziellen Müllsammelboot reinigen wir gemeinsam die Gewässer in Kambodscha und tragen damit aktiv zur Reduzierung von Plastikmüll in den Ozeanen bei. Diese Initiative unterstreicht unser anhaltendes Engagement für die Umwelt.

      • Video

        2024 gemeinsam gestalten

        In diesem Jahr stehen uns zahlreiche Herausforderungen bevor, die es zu bewältigen gilt. Es ist entscheidend, bereits heute die richtigen Entscheidungen zu treffen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Als Landmarken-Familie sind wir breit aufgestellt, um unsere Unternehmensziele zu erreichen. Im Video zeigen wir, welche Dinge wir im Jahr 2024 gemeinsam vorantreiben werden.

      • Video

        Grundsteinlegung des Rechenzentrums der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen

        Wir blicken gemeinsam auf die Grundsteinlegung des Rechenzentrums der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. 

      • Video

        Unsere Themen für die EXPO REAL 2023

        Die Landmarken AG nimmt dieses Jahr mit großer Freude an der EXPO REAL 2023 teil, die im Oktober stattfindet. Wir sind mit einem tollen Team vor Ort und nehmen uns Zeit für ausführliche Gespräche.

      • Interview

        „Gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen ist unser Anspruch“

        Jens Kreiterling, Architekt und Ökonom, hat die Landmarken AG seit 2008 an der Seite von Norbert Hermanns mit aufgebaut – zunächst als Geschäftsführer und Generalbevollmächtigter und seit 2015 als Vorstand. Heute führt er das Unternehmen gemeinsam mit Anke Tsitouras. Der Vater zweier Töchter möchte wirtschaftlich attraktive Projekte entwickeln, die auch einen hohen Anspruch an gute Architektur haben und gesellschaftliche Mehrwerte schaffen – sozial wie ökologisch. Über dieses Selbstverständnis haben wir mit dem Landmarken-Vorstand gesprochen.

      • Video

        Das prizeotel eröffnet im Gesundheitshaus Dortmund

        In diesem Jahr öffnet das Gesundheitshaus in Dortmund seine Türen für ein aufregendes neues Kapitel nach 70 Jahren Nutzung durch Behörden. Ein Highlight ist die Eröffnung des prizeotel im Haupthaus des Ensembles.

      • Video

        Eine erfolgreiche polis Convention 2023 für Landmarken

        Die polis Convention hatte 2023 wieder ihre Türen geöffnet. Als Aussteller auf der Messe haben wir diese Chance genutzt, um uns mit Städten und Kommunen über Zukunftspläne und die aktuellen Herausforderungen der Branche auszutauschen.

      • Gerhard Feldmeyer - Foto
        Interview

        „So wie bisher können wir nicht weitermachen“

        Verstärkung für Moringa und Co.: Gerhard Feldmeyer wird die Unternehmen der Landmarken Familie auf freiberuflicher Basis als Gestaltungs- und Innovationstreiber unterstützen. „Mit ihm haben wir einen sehr erfahrenen, kreativ denkenden Fachmann gewonnen, der hoch motiviert ist, gemeinsam mit uns die längst überfällige Bauwende voranzutreiben“, sagt Moringa-Geschäftsführer Vanja Schneider. Was ihn motiviert, darüber hat Gerhard Feldmeyer mit uns im Interview gesprochen.

      • Video

        polis Convention 2023 - Wir sehen uns dort!

        Wir nehmen an der polis Convention 2023 am 26.-27. April in Düsseldorf teil. Besuchen Sie uns an unserem Stand B 02.2 und führen Sie interessante Gespräche mit uns.

      • Video

        Team zur nachhaltigen Bestandsentwicklung verstärkt

        Unsere Mission ist, den Immobilienbestand in Deutschland wieder attraktiv und in Bezug auf Komfort und CO2-Verbrauch zukunftsfähig zu machen. Mit Christian Profanter als Leiter des Bereichs „Smart Building“ und Steffen Glück als Leiter des Bereichs „Nachhaltige Bestandsentwicklung“ haben wir Experten im Team, um Bestandsgebäude in inspirierende Landmarken zu verwandeln.

        Ansprechpartner

        Schreiben Sie gerne eine Nachricht.

        • Senior Vermietungsmanager

          Daniel Babinsky

          Cookie Informationen

          Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

          Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

          Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

          Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

          Einstellungen

          • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

          • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
            Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

          • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

          • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.