Über das, was wir jeden Tag tun, lässt sich sicher viel schreiben. Doch Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Deshalb wollen wir lieber zeigen, unterhalten, informieren – über alles, was uns antreibt.
Jens Kreiterling, Architekt und Ökonom, hat die Landmarken AG seit 2008 an der Seite von Norbert Hermanns mit aufgebaut – zunächst als Geschäftsführer und Generalbevollmächtigter und seit 2015 als Vorstand. Heute führt er das Unternehmen gemeinsam mit Anke Tsitouras. Der Vater zweier Töchter möchte wirtschaftlich attraktive Projekte entwickeln, die auch einen hohen Anspruch an gute Architektur haben und gesellschaftliche Mehrwerte schaffen – sozial wie ökologisch. Über dieses Selbstverständnis haben wir mit dem Landmarken-Vorstand gesprochen.
In diesem Jahr öffnet das Gesundheitshaus in Dortmund seine Türen für ein aufregendes neues Kapitel nach 70 Jahren Nutzung durch Behörden. Ein Highlight ist die Eröffnung des prizeotel im Haupthaus des Ensembles.
Die polis Convention hatte 2023 wieder ihre Türen geöffnet. Als Aussteller auf der Messe haben wir diese Chance genutzt, um uns mit Städten und Kommunen über Zukunftspläne und die aktuellen Herausforderungen der Branche auszutauschen.
Verstärkung für Moringa und Co.: Gerhard Feldmeyer wird die Unternehmen der Landmarken Familie auf freiberuflicher Basis als Gestaltungs- und Innovationstreiber unterstützen. „Mit ihm haben wir einen sehr erfahrenen, kreativ denkenden Fachmann gewonnen, der hoch motiviert ist, gemeinsam mit uns die längst überfällige Bauwende voranzutreiben“, sagt Moringa-Geschäftsführer Vanja Schneider. Was ihn motiviert, darüber hat Gerhard Feldmeyer mit uns im Interview gesprochen.
Wir nehmen an der polis Convention 2023 am 26.-27. April in Düsseldorf teil. Besuchen Sie uns an unserem Stand B 02.2 und führen Sie interessante Gespräche mit uns.
Unsere Mission ist, den Immobilienbestand in Deutschland wieder attraktiv und in Bezug auf Komfort und CO2-Verbrauch zukunftsfähig zu machen. Mit Christian Profanter als Leiter des Bereichs „Smart Building“ und Steffen Glück als Leiter des Bereichs „Nachhaltige Bestandsentwicklung“ haben wir Experten im Team, um Bestandsgebäude in inspirierende Landmarken zu verwandeln.
Gerhard Feldmeyer hat sich der Landmarken-Familie angeschlossen. Der ehemalige Geschäftsführende Gesellschafter von HPP Architekten hat sich insbesondere der Nachhaltigkeit, komplexen Quartiersentwicklungen und dem Bauen der Zukunft verschrieben. Jetzt bringt er seine langjährige Erfahrung ein, um die Landmarken Familie als Gestaltungs- und Innovationstreiber unterstützen.
Das Jahr 2022 brachte viele neue Herausforderungen, aber auch das große Wiedersehen, auf das so viele sehnsüchtig gewartet hatten. Wir sind dankbar, dass wir in diesem Jahr zusammenkommen durften - auch um unsere 35 Jahre Projektentwicklung zu feiern! Schauen Sie sich unseren Jahresrückblick an, um zu sehen, was wir gemeinsam in dieser einzigartigen Zeit erreicht haben!
Das City Tor Süd mit unserem Mixed-Use-Projekt „Be.Cause“ wird mitten in Bochum schon bald ein vielfältiger Ort für Business, Kreativität, Kultur und Freizeit sein. Die Attraktivität dieses neuen Quartiers wird künftig auch daran gemessen, inwiefern es positive ökologische, soziale und gesellschaftlich verantwortungsvolle Wirkung entfaltet.
Wer könnte besser auf 35 Jahre Projektentwicklung der Landmarken Familie zurückblicken als der Gründer, der das Unternehmen in all der Zeit geführt und begleitet hat? Ein Interview mit Norbert Hermanns.
Sechs Jahre Projektlaufzeit – und nun haben wir auch das letzte Puzzleteil für unser Projekt „Theaterplatz in Aachen“ gesetzt: Die letzte Mietfläche im Denkmal „Bankhaus am Theater“ wurde vor Kurzem an unseren Mieter übergeben und das Projekt wurde mit dem FIABCI Award belohnt.
Die Cleanup-Mission von everwave ist im vollen Gange: Das Müllsammelboot Moringa by Landmarken AG ist nun seit Mai in Kambodscha unterwegs auf den Flüssen Mekong, Tonle Sap und Tonle Bassac.
Cookie Informationen
Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.
Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.
Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.
Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.