Wir wollen Menschen inspirieren und begeistern, indem wir lebendige und identitätsstiftende Orte entwickeln, die Städte attraktiver, lebenswerter und zukunftsfähig machen.

In vielen Immobilienklassen zu Hause, realisieren wir Gebäude und Quartiere mit einem aktuellen Projektvolumen von rund 2,5 Mrd. Euro. Mit 35 Jahren Erfahrung und erfolgreichen Projekten in wichtigen Städten zählen wir zu den führenden Projektentwicklern besonders in NRW.

Egal, ob wir neu bauen oder Bestände revitalisieren – unser vielfältig erfahrenes Team entwickelt für jeden Ort die beste Lösung. Dabei beschäftigen wir uns auch mit anspruchsvollen Quartieren und stellen uns herausfordernden Projektanforderungen.

Die Landmarken-Familie ist agil, verlässlich und offen. Mit uns zusammenzuarbeiten wird sich immer richtig anfühlen. Denn wir stellen Kreativität, Qualität und Lösungen in den Fokus – aber auch gesellschaftliche Verantwortung, die wir gerne übernehmen.

Die Landmarken AG in Zahlen

6

Standorte
Aachen, Bochum, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Monheim, Münster

36

Jahre
Projektentwicklung

2.5 Mrd.

Betreutes Projektentwicklungsvolumen
inkl. Joint Ventures zum 31.12.2021

64

Aktuell laufende Projekte
Stand 2022

18

Projektstädte
deutschlandweit

164

Mitarbeiter*innen
51 % Frauen, 49 % Männer

Wonach wir uns ausrichten.

Mensch - Planet - Erfolg. Nach diesem Dreiklang richten wir unser gesamtes Denken und Handeln aus. Wir wollen mit unseren Projekten einen Beitrag dazu leisten, unsere Städte lebenswerter zu machen.

Dabei leiten uns drei Fragen

  • Was leisten wir für den Nutzer?
  • Was leisten wir für die Gesellschaft?
  • Was leisten wir für den Planeten?

Erst, wenn wir diese Fragen mit guten Lösungen und Konzepten beantworten können, wird das Projekt gut. Daher suchen und finden wir immer wieder Antworten auf diese Fragen.

  • Mensch

    Bei Landmarken stehen die Menschen im Mittelpunkt. Gesellschaftlichen Mehrwert zu bieten, bedeutet für uns, lebenswerte Wohn-, Arbeits- und Erlebniswelten zu entwickeln. Wir erkennen mit hohem Einfühlungsvermögen die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen und finden Lösungen, diese zu erfüllen. Indem wir die Lebens- oder Arbeitssituation der Nutzer und Nachbarn unserer Projekte dauerhaft bereichern und Gemeinschaft über Generationen und kulturelle Unterschiede hinweg fördern, erzielen wir positive Wirkung. Das ist unser Beitrag. Die soziale Rendite, die hieraus entsteht, ist unser Lohn. Denn nichts tun wir lieber, als unsere Städte und die vielschichtigen Anliegen im urbanen Raum zu verstehen und für die Herausforderungen der urbanen Gemeinschaft Angebote zu schaffen.

  • Planet

    Unsere Lebensräume sind unmittelbar von den ökologischen Folgen unseres Handelns betroffen. So sind Gebäude in Deutschland für rund 30 Prozent aller CO²-Emissionen verantwortlich. Daraus ergibt sich eine enorme Verantwortung für Projektentwickler, der Landmarken sich gerne stellt. Ressourcen schonend zu bauen, Biodiversität zu erhalten und erneuerbare Energien zu nutzen, ist für uns ein selbstverständlicher Beitrag zu den Klimazielen. Auch die Konzepte der „klimaresilienten Stadt“, Kreislaufwirtschaft und alternativen Mobilität berücksichtigen wir bei den Lebens- und Arbeitsräumen, die wir entwickeln. Doch nicht nur unsere Projekte sollen ökologisch nachhaltig sein. Auch in unserem eigenen Verhalten, unserer Arbeitsweise und unseren Geschäftsprozessen richten wir uns so klimafreundlich wie möglich aus.

  • Erfolg

    Wir Landmarken messen Erfolg vielschichtiger als nur am Cash Flow. Erfolgreich zu sein bedeutet für uns, positive Wirkung zu erzielen. Motivierte, zufriedene Mitarbeiter zu haben - und glückliche Mieter. Wir messen unseren Erfolg am gesellschaftlichen Beitrag, den wir leisten. Dabei ist unser Ziel, mit den Projekten von Landmarken Gewinne zu erwirtschaften. Denn sie sind die Basis dafür, gute Löhne zu zahlen und neue, noch bessere Projekte anzugehen. Und genau das schaffen wir! Unsere Immobilien- und Quartiersentwicklungen sind der beste Beweis, dass wirtschaftlicher Erfolg und nachhaltiges Handeln zusammen gehören. Und so ist der gesellschaftliche Mehrwert, den wir schaffen, Kern unseres langfristigen wirtschaftlichen Erfolgs.

Was uns antreibt.

Unsere Prinzipien. Darum gehen wir jeden Morgen voller Motivation an die Arbeit.

GESELLSCHAFTLICHEN MEHRWERT SCHAFFEN

Gemeinsam treten wir an, Städte nachhaltig besser und lebenswerter zu machen. Gesellschaftlicher Nutzen entsteht nicht nur durch die Schaffung einzigartiger Architektur, sondern vor allem durch die Entwicklung ökologisch nachhaltiger, vitaler Orte und die harmonische Einbindung der Menschen, die wir so dazu inspirieren und motivieren, ihre individuellen Ideen zu verwirklichen. Mit einem hohen Anspruch an Qualität ist es für uns die schönste Aufgabe, lebendige Landmarken zu erschaffen, die der Stadt und ihren Menschen bestmöglich dienen.

DEN MENSCHEN BEGEISTERN

Mensch sein bedeutet für uns auch: menschlich sein. Empathisch, mitreißend, begeisternd. Nur wer sich zum Menschsein bekennt, weiß auch, was andere Menschen wollen, erkennt ihre individuellen Bedürfnisse und weiß, wie er sie befriedigen und sogar übertreffen kann. Städte und die vielschichtigen Erwartungen ihrer Bewohner verstehen – zum Wohle des Menschen –, das ist der #Landmarkenspirit, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt. So können wir Einzigartiges bewirken und schaffen faktische wie emotionale Mehrwerte für eine Gesellschaft, in der wir gut und gerne leben – auch auf lange Sicht und im Umgang miteinander.

MUTIG DAS BESONDERE ERFINDEN

Standard war gestern, Individualität und Innovation zählen heute und morgen. Das bedeutet für jeden Einzelnen von uns, die Dinge zu hinterfragen. Sie anders zu betrachten. Sich zu trauen, das Unbekannte und Neue zu suchen, statt im Althergebrachten zu verharren. Und ja: den Mut haben zu probieren und aus Fehlern zu lernen, um gemeinsam daran zu wachsen. So entsteht das breite Wissen unseres interdisziplinären Teams. Hierfür fördern wir Talent und übertragen dem Einzelnen größtmögliche Verantwortung. Aus Ideen und Impulsen heraus entwickeln wir in unserer „Zukunftswerkstatt“ nachhaltige Vorhaben und führen sie zu konkreten Ergebnissen. Schließlich sind wir von Natur aus neugierig. Und wir sind überzeugt: Nur wer Neues vorantreibt, wird die Welt ökologischer, sozialer, besser machen.

STABIL BLEIBEN, AGIL HANDELN

Unsere größte Stärke besteht eigentlich aus zwei Stärken. Denn wir begreifen uns als ein Start-up mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Unser Know-how und wirtschaftliches Fundament geben uns Stabilität. Unsere Freude an den Menschen, unser Entdeckergeist, unser Mut, andere Wege zu gehen, geben uns dazu die nötige Flexibilität, um in vielen innovativen Bereichen mitzuspielen. Hier begreift sich jeder Einzelne als Unternehmer, der selbstbestimmt und eigenverantwortlich die Dinge vorantreibt – zum Wohle des großen Ganzen. Dieses Wechselspiel aus Stabilität und Agilität eröffnet uns neue Räume, erweitert unsere Möglichkeiten und schafft die Chance für neue, frische Ideen und zukunftsweisende, nachhaltige Lösungen im Markt.

Was uns leitet.

Landmarken steht für Architektur mit hoher gestalterischer Qualität. Unsere Projekte sind identitätsstiftend, hinterlassen Spuren und prägen Lebensräume. Unsere Motivation ist der gesellschaftliche Beitrag unserer Arbeit. Erfahren Sie, was uns leitet.

Wen wir unterstützen.

Durch unsere Mitgliedschaften in verschiedenen Initiativen, Verbänden und Vereinen unterstützen wir die gemeinsamen ökologischen, ökonomischen und sozialen Ziele. Hier einige Beispiele:

Bundesstiftung Baukultur

Als eines der ersten Unternehmen haben wir Landmarken den Kodex für Baukultur unterzeichnet. Das Bekenntnis zu den Grundwerten der Bundesstiftung Baukultur ist Ausdruck unserer gelebten Landmarken-Philosophie und nur einer von vielen Bausteinen, die wir anpacken, um Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen und unsere Städte attraktiver, lebenswerter und zukunftsfähig zu machen.

DGNB

Als Mitglied der DGNB – Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – fühlen wir uns deren ökologischen und ökonomischen Idealen eng verbunden. Projektentwicklungen gehen wir immer so an, dass sie von der DGNB zertifiziert werden können.

ICG

Das Institut für Corporate Governance (ICG) wurde 2002 gegründet und setzt sich für werteorientierte, nachhaltige Unternehmensführung ein. Die Mitglieder des ICG teilen die Überzeugung, dass wirtschaftlicher Wert und Werte, Gesetzestreue und persönliche Integrität sowie wirtschaftliche, rechtliche und gesellschaftliche Verantwortung gemeinsam die Grundlage unternehmerischen Erfolges und einer guten Reputation der Branche bilden.

ULI

Das Urban Land Institute (ULI) ist eine weltweite Forschungs- und Bildungsorganisation der Immobilienwirtschaft. In unserem Bestreben, Städte attraktiv, lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten, fühlen wir uns den Zielen des ULI eng verbunden. Im engen Austausch mit anderen Experten arbeiten zwei unserer Vorstände mit daran, gemeinsam mit den Kommunen die Verbesserung der Lebensqualität in unseren Städten voranzutreiben: Norbert Hermanns als Mitglied des Advisory Boards und Jens Kreiterling als Mitglied im Executive Committee des Verbands ULI Germany/Austria/Switzerland. 2019 übrigens wurde Norbert Hermmans mit dem ULI Leadership Award ausgezeichnet.

ZIA

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) ist die Interessenvertretung der deutschen Immobilienwirtschaft, die gemeinsam mit dem Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) dem Thema CSR (Corporate Social Responsibility) breiten Raum einräumt. Wir sind Mitglied der ICG-Arbeitsgruppe Social Impact Investing und freuen uns sehr, dass ZIA und ICG unser Wohnquartier Guter Freund in ihrem CSR-Praxisleitfaden als eines von wenigen deutschlandweit anerkannten Best-Practice-Beispielen für unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (CSR) im Bereich Wohnen hervorgehoben.

  • Unternehmen

    Moringa

    Ein neues Denken ist nötig, um zukunftsweisend und visionär Projekte umzusetzen, die nicht linear, sondern kreislaufgerecht entwickelt werden. Wir möchten vorbildlich agieren und setzen uns tatkräftig dafür ein, dass sich die Prozesse und die Materialien in der Bauindustrie verändern. Darum haben wir 2020 die Moringa GmbH als Teil unserer Unternehmensfamilie gegründet.

  • Unternehmen

    POHA House

    POHA steht für Pursuit of Happiness. Das junge Unternehmen schafft Räume, die das Leben der Menschen verbessern und es ihnen ermöglichen, gemeinsam mehr zu erreichen.

  • Unternehmen

    Stadtmarken

    Die Stadtmarken GmbH ist das Family Office der Familie Hermanns und organisiert das Portfolio unserer Unternehmensgruppe. Sie investiert in die Zukunft der Städte, um gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Immobilien betreibt sie mit Herz und Verstand zum Wohle der Nutzer. 

  • Unternehmen

    ecoParks

    Wir sind überzeugt: Produktion, E-Commerce und Logistik gehen auch grün. Deshalb haben wir mit der ecoPARKS GmbH eine eigene Gesellschaft innerhalb unserer Unternehmensfamilie gegründet, die sich genau mit den Potenzialen dieser Assetklassen beschäftigt.

    Bereit für das nächste Level? Lassen Sie uns jetzt sprechen!

    Jedes Projekt beginnt mit einer Idee – und mit den Wünschen und Vorstellungen unserer Kunden und Projektpartner. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Idee im Gespräch besser kennenzulernen.

      Cookie Informationen

      Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

      Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

      Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

      Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

      Einstellungen

      • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

      • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
        Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

      • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

      • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.

      { "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 235 in file \/usr\/www\/users\/ynfinite\/production\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }