Erstes Cluster auf Campus Melaten wird komplett

Ein smartes Gebäude für komplexe Forschung: Auf dem Campus Me-laten entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Für das intelligente Gebäude, das hochmoderne Laborflächen mit Werkstattbereichen, Büros, Meetingräumen und Eventflächen kombiniert, wird der Rohbau in Kürze fertiggestellt. Knapp zehn Monate nach der Grundsteinlegung im September 2023 kann bereits der Innenausbau beginnen. Für den investierenden Projektentwickler Landmarken AG und die RWTH Aachen Campus GmbH als Entwicklerin des gesamten Campus Anlass, den Baufortschritt mit einem Baufest zu feiern, das von einer hochkarätig besetzten Talkrunde begleitet wurde.

Als Reallabor, in dem digitale Komponenten unter realen Bedingungen getestet werden, leistet das sechsgeschossige Gebäude einen bedeutsamen Beitrag in der Nutzung intelligenter Gebäudekonzepte. Über die Potenziale der Digitalisierung für den Bausektor und die Bedeutung von Smart Buildings sprach Prof. Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH Aachen University in der Talkrunde mit dem investierenden Projektentwickler und weiteren Projektbeteiligten. „Unsere Forschungsthemen sind schnell und dynamisch. Wir müssen dafür auch schneller bauen und umnutzen können, müssen viel schneller auf neue Erfordernisse reagieren“ sagt Prof. Rüdiger. „Mit privaten Investoren zu bauen, wie hier auf dem RWTH Aachen Campus, bringt uns des-halb enorm nach vorne.“

Im Cluster Smart Logistik arbeiten über 500 Personen aus Wissenschaft und Industrie gemeinsam an innovativen Lösungen zur Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen und logistischen Abläufen an Deutschlands Innovations-Hotspot für Smart Buildings. Nach seiner Fertigstellung bietet der dritte Bauabschnitt auf rund 11.500 m² Mietfläche Raum für Forschung, Entwicklung und Gastronomie. „Wir schaffen hier inspirierenden Raum für forschende Unternehmen, die mit ihren Entwicklungen unser aller Leben verbessern“, so Jens Kreiterling, Vorstand der Landmarken AG. „Damit fördern wir Innovation und wichtige Impulse für die regionale Wirtschaftsentwicklung.“ 

In dem von der agn Niederberghaus & Partner GmbH entworfenen dritten Bauabschnitt befin-den sich flexible und moderne Mieteinheiten von 320 bis 1.800 m². Das Gebäude ist „IoT-ready“, also mit digitaler und smarter Gebäudetechnik ausgestattet. Durch die Integration digitaler Applikationen kommuniziert und interagiert das Gebäude mit seinen Nutzern und wird dadurch effizienter, nachhaltiger und in der Bedienung komfortabler. „Das Cluster Smart Logistik ist mit diesem smarten Gebäude das erste baulich fertiggestellte Cluster auf dem Campus Melaten. Mit seinem intelligenten Gebäudekonzept treibt es die Digitalisierung auf dem Campus entscheidend voran“ sagt Dr. Klaus Feuerborn, Geschäftsführer der RWTH Aachen Campus GmbH. „Wir freuen uns auf das moderne und attraktive Gebäudeensemble, das die Anziehungskraft am Campus-Boulevard weiter erhöht. Unser besonderer Dank gilt der Landmarken AG für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.“

Das smarte Gebäude wurde komplett in BIM (Building Information Modeling) geplant. Bei dieser digitalen Gebäudedatenmodellierung lassen sich während der Planung alle architektonischen, technischen, physikalischen und funktionalen Bauwerksdaten digital visualisieren. Das Ergebnis ist ein intelligentes Gebäudedatenmodell, das sogenannte BIM-Modell, auf das alle am Bau und Betrieb des Gebäudes Beteiligten zugreifen können.

Im Erdgeschoss sorgt eine kleine Gastronomie für Versorgung und Belebung. Foyer, Atrium und Multifunktionsfläche lassen sich für große Events zusammenschalten, flexible Grundrisse sorgen für eine hohe Nachnutzungsfähigkeit. Zum Mobilitätsangebot gehört neben dem Pkw-Parkhaus auch ein eigenes Fahrradparkhaus. Die Fertigstellung wird für Sommer 2025 erwartet. Mit der RWTH Aachen University sowie weiteren Forschungspartnern aus dem Campus-Ökosystem sind bereits hochkarätige Mieter für die Nutzung der Mietflächen im dritten Bauabschnitt eingeplant.

    • Video

      Rundgang über den O-Werk Campus

      Auf dem ehemaligen Opel-Werksgelände, dem heutigen MARK 51°7, erwacht neues Leben: Mit dem O-WERK | CAMPUS entsteht ein zukunftsweisendes Büroquartier, das vernetztes Arbeiten und Forschen auf ein neues Level hebt.

    • Interview

      Service Development by Landmarken – alles aus einer Hand

      Neben der Entwicklung eigener Projekte bietet die Landmarken AG ihre Erfahrungen und alle Leistungsbilder der Projektentwicklung – ob im Neubau oder im Bestand – auch als Service Development an, also als Dienstleistung für andere Marktteilnehmer – die öffentliche Hand sowie private Investoren und Bauherren. Wichtige Fragen dazu beantwortet Nils Perpeet, Landmarken-Partner und Leiter Büro- und Spezialimmobilien.

    • Video

      Landmarken und everwave setzen Cleanup Mission in Kambodscha fort

      Landmarken führt die Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation everwave fort, um gemeinsam mit ihnen einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Ozeane zu leisten. Mit einem speziellen Müllsammelboot reinigen wir gemeinsam die Gewässer in Kambodscha und tragen damit aktiv zur Reduzierung von Plastikmüll in den Ozeanen bei. Diese Initiative unterstreicht unser anhaltendes Engagement für die Umwelt.

    • Video

      2024 gemeinsam gestalten

      In diesem Jahr stehen uns zahlreiche Herausforderungen bevor, die es zu bewältigen gilt. Es ist entscheidend, bereits heute die richtigen Entscheidungen zu treffen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Als Landmarken-Familie sind wir breit aufgestellt, um unsere Unternehmensziele zu erreichen. Im Video zeigen wir, welche Dinge wir im Jahr 2024 gemeinsam vorantreiben werden.

    • Video

      Grundsteinlegung des Rechenzentrums der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen

      Wir blicken gemeinsam auf die Grundsteinlegung des Rechenzentrums der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. 

    • Video

      Unsere Themen für die EXPO REAL 2023

      Die Landmarken AG nimmt dieses Jahr mit großer Freude an der EXPO REAL 2023 teil, die im Oktober stattfindet. Wir sind mit einem tollen Team vor Ort und nehmen uns Zeit für ausführliche Gespräche.

      Newsletter

      Als Erster informiert werden und nichts mehr verpassen.

      Cookie Informationen

      Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

      Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

      Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

      Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

      Einstellungen

      • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

      • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
        Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

      • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

      • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.