Hier kommt Frische auf den Tisch: Nach der Fertigstellung des Hotels am Erzbergerufer und der Eröffnung durch prizeotel im vergangenen Jahr freut sich Landmarken über den kulinarischen Schlussstein des besonderen Bonner Projekts. Auch die Gastronomie im Erdgeschoss ist nun langfristig vermietet
Inhalt
In diesem Herbst wird die Restaurantkette Ahoi des bekannten TV-Kochs Steffen Henssler ihre Pforten auf 770 m² Fläche öffnen und auch die Außenterrasse des architektonisch herausragenden Neubaus bespielen, der weit mehr ist als nur ein Hotel.
Bei Ahoi ist der Name Programm. Denn die typische Henssler-Küche ist nah am Wasser gebaut, was zur Lage am Bonner Rheinufer hervorragend passt. Die Lokale des bekannten Fernsehkochs und Kochbuchautors setzen unter anderem auf leckere Fish ’n’ Chips, Burger, Steaks und bunte Bowls im klassischen „Henssler-Style“. „Mit der Neueröffnung des Restaurants in Bonn freuen wir uns, neben dem Standort in Köln, nun doppelt in NRW vertreten zu sein und mit der Landmarken AG einen starken Ankerplatz für das Ahoi gefunden zu haben“, sagt Steffen Henssler.
Neuer Kulturstandort entsteht am Erzbergerufer
Das Besondere: Neben dem Angebot an Speisen und Getränken wird Ahoi auch das Landmarken-Konzept des Gebäudes als Kulturstandort umsetzen und gemeinsam mit dem Hotelbetreiber prizeotel den Außenbereich, der sich zum Rhein hin öffnet, als Stadtbühne bespielen. Hier werden – wie auch innen im Hotelfoyer – regelmäßige Kulturveranstaltungen wie Open-Air-Kino, Lesungen oder Konzerte ausgerichtet.
Ein wichtiger Baustein im speziellen Landmarken-Konzept des Projekts, das von Anfang an mehr als ein Hotel beinhaltete. „Mit der Vermietung der Gastronomie vervollständigen wir das Projekt nicht nur konzeptionell, sondern erwecken das Ufer zum Leben“, sagt Frederike Krinn, Projektleiterin und Leiterin der Landmarken-Niederlassung Rhein-Main. „Mit Ahoi haben wir einen Mieter gefunden, der, wie prizeotel, zur Philosophie passt, aus dem Standort einen Ort für Bonner wie Gäste zu schaffen und diesen mit schönen Veran-staltungen zu bespielen.“
Ausgezeichnetes Projekt mit vielfältigen Highlights
Hervorgegangen war das Projekt aus einem überwältigenden Wettbewerbserfolg der Landmarken in einem städtischen Investorenwettbewerb für das 3.100 Quadratmeter große Grundstück. Entstanden ist ein Neubau mit knapp 10.000 Quadratmetern BGF, der neben 214 Hotelzimmern und der Ahoi-Gastronomie über eine Rooftop-Bar und einen Innenhof verfügt. Ein Highlight – nicht nur für Restaurantgäste – ist die zum Rhein hin ausgerichtete Außenanlage. Durch deren terrassenförmige Gestaltung sowie durch geschickte Laufwegeführung im und um das Gebäude wird der Höhenunterschied von rund fünf Metern elegant überwunden. So wird die Stadt an den Rhein geführt und erhält einen Zugang zum Fluss, den es so im Bonner Zentrum noch nicht gab. Auch dafür hatte das Projekt bereits den polis Award in Silber in der Kategorie Reaktivierte Zentren erhalten. Zuletzt wurde es mit dem Brownfield-Award in Bronze ausgezeichnet.
Das von kadawittfeldarchitektur entworfene Gebäude ist mit DGNB-Gold für besondere Nachhaltigkeit zertifiziert worden. Ausschlaggebend dafür ist nicht nur die Energieeffizienz mit Fernwärme, Wassersparkonzept und Beleuchtungssteuerung. Durch die Gründung des Gebäudes auf einem bestehenden Bunker konnte auch das verwendete Baustoffvolumen reduziert werden. Die vorgehängte Ziegellochfassade ermöglicht eine recycelbare Kon-struktionsart und den Einsatz von natürlichen Materialien, das Gründach kühlt und fördert die Biodiversität. Ein rundum gelungenes Konzept, prall gefüllt mit Leben für diesen Standort.