Hoher Besuch auf unserem O-WERK | Campus in Bochum: Im August war Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast, um sich über die gelingende Transfor-mation des ehemaligen Opel-Werksgeländes zu informieren, das heute MARK 51°7 heißt. Auf Einladung des Regionalverbands Ruhr besichtigte der Kanzler Unternehmen und Forschungseinrichtungen, darunter den Maker Space der Ruhr-Universität Bochum im O-WERK. Olaf Scholz würdigte die Entwicklung des Standorts als ganzheitlich gedachtes Konzept, wie ökonomischer, ökolo-gischer und gesellschaftlicher Wandel erfolgreich gelingen könne.
Wie gelungen die Transformation wirklich ist, zeigt, dass bereits über 3.500 Arbeitsplätze neu entstanden sind, davon allein rund die Hälfte auf dem O-WERK | Campus der Landmarken, dem wohl angesagtesten Hotspot der Transformation im Ruhrgebiet. Ein echter Anziehungspunkt für die moderne Wirtschaft und Wissenschaft: Neben der Universität und dem Fachhändler babymarkt.de im O-Werk konnten dort unter anderem die Viactiv Krankenkasse und die jungen Tech-Unternehmen VMRay und Physec an-gesiedelt werden.
Sie alle fühlen sich wohl im Neubau „Ideenschmiede“, dessen dritter Bauteil im Erdgeschoss das Herz des neuen Quartiers beheimatet: den von unserem Schwesterunternehmen The Urban Village betriebenen Service Point, der zugleich als Showroom zeigt, was Digi-talisierung heute schon möglich macht. Community Managerin Sahra Mühlhaus kümmert sich hier mit viel Leidenschaft um die Belange der Mieter und um die Vermietung der Flex-Office-Bereiche. Interessierte Unternehmen können unterdessen live erleben, wie smarte Gebäudetechnologien die Effizienz und Nachhaltigkeit von Arbeitswelten revolutionieren.
Ganz neu auf dem Campus ist die Berufsgenossenschaft BG RCI, die das gerade fertiggestellte Spirit-Office-Gebäude BrainFactory bezogen hat.