Zum Inhalt springen

Bildergalerie

Momentaufnahmen

Landmarke No31

Rohbau des Rechenzentrums der Finanzverwaltung NRW - ©Jo Fober

In Kaarst bei Düsseldorf entsteht das neue Rechenzentrum der Finanzverwaltung (RZF) des Landes Nordrhein-Westfalen, ein Gebäudeensemble mit rund 37.000 Quadratmetern Fläche.

Das in Zusammenarbeit mit den Generalunternehmern ZECH Bau und ICT Facilities entstehende Neubauensemble wird neben dem Rechenzentrum auch Flächen für Büro- und Besprechungsräume, Lager und Werkstätten, eine Druckerei und eine Kantine bieten. Das Gebäudekonzept bietet attraktive Arbeitsplätze für die Mitarbeitenden der Finanzverwaltung. Hinzu kommen gut 370 Pkw-Stellplätze in einem Parkhaus, ein Außenparkbereich, E-Ladeplätze und über 250 Fahrradstellplätze.

Im Objekt werden künftig rund 1.000 Landesbedienstete tätig sein. Im Sommer 2024, kurz vor dem Richtfest, haben wir den Fotografen Jo Fober gebeten, den Rohbau bildlich festzuhalten. Das Ergebnis sehen Sie hier.

Beitrag teilen

  • Frederike Krinn und Jens Kreiterling - ©Chris Rausch
    Artikel

    Engagiert über die eigenen Projekte hinaus

    Wir schaffen nicht nur Immobilien, sondern auch Mehrwert für die Gesellschaft. Ob durch unsere Projekte oder das Engagement im Urban Land Institute (ULI) und Institut für Corporate Governance – wir setzen uns aktiv für nachhaltige Stadtentwicklung ein.

  • Artikel

    Aus Alt mach Neu

    Wo früher Gummidichtungen produziert wurden, entsteht ein neues Quartier als Beitrag zur Stadtentwicklung. Ein Prozess, der von vielen Menschen mitgestaltet wird. So entsteht in den kommenden Jahren ein gutes neues Stück Stadt. 

  • Artikel

    Ein Global Player für Aachen

    Eines der innovativsten Entwicklungsteams von Ericsson kommt nach Aachen. Das Ericsson Eurolab ist eines der größten Forschungs- und Entwicklungszentren von Ericsson in Europa. Seit der Entwicklung von 2G wurde am Standort Herzogenrath jeder einzelne Mobilfunkstandard maßgeblich mitentwickelt. Mit seiner Projektentwicklung am Prager Ring konnte Landmarken Ericsson nun vom Umzug nach Aachen überzeugen. Ab Ende 2026 wird das Eurolab mit 5.500 von insgesamt 9.000 m² Büro-, Forschungs- und Gemeinschaftsfläche zum Hauptnutzer des hochmodernen Büroneubaus.

  • Artikel

    Einer für alle: der One Spirit Campus

    Die Landmarken Familie wächst weiter zusammen: Zum kommenden Jahreswechsel ziehen die Aachener Teams von Landmarken und Stadtmarken in eine neue gemeinsame Bürowelt: den One Spirit Campus.

  • Artikel

    C-WERK: vom Reifenwerk zum vitalen Quartier

    Der erste Mieter ist da, weitere stehen in den Startlöchern: Seit am 1. Juli das ehemalige Reifenwerksgelände von Continental an die Landmarken Familie übergeben wurde, passiert eine Menge rund ums C-WERK. Neben der Continental AG, die selbst noch einige Flächen gemietet hat, ist ein erster neuer Nutzer bereits eingezogen.

  • Artikel

    Auch der Kanzler ist beeindruckt

    Hoher Besuch auf unserem O-WERK | Campus in Bochum: Im August war Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast, um sich über die gelingende Transformation des ehemaligen Opel-Werksgeländes zu informieren, das heute MARK 51°7 heißt. Auf Einladung des Regionalverbands Ruhr besichtigte der Kanzler Unternehmen und Forschungseinrichtungen, darunter den Maker Space der Ruhr-Universität Bochum im O-WERK. Olaf Scholz würdigte die Entwicklung des Standorts als ganzheitlich gedachtes Konzept, wie ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Wandel erfolgreich gelingen könne.

    • Neu
      Artikel

      Mission possible: den Bestand fit für die Zukunft machen

      Bestände zu entwickeln ist keine Option, sondern Verpflichtung eines jeden Projektentwicklers, zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit beizutragen.

    • Neu
      Interview

      „Die neue Arbeitswelt wird ein Leuchtturm-Projekt“

      Der Grundstein ist gelegt: Gemeinsam mit Hauptmieter Ericsson und Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen wurde im April der Meilenstein für unseren nachhaltigen Büroneubau am Prager Ring in Aachen gefeiert. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant, dann wird das Ericsson Eurolab mit rund 500 Mitarbeitenden hier einziehen.

    • Neu
      Artikel

      „Vom Start-up bis zum etablierten Mittelstand – das finde ich spannend!“

      Für Felix Wimmers Lieblingsort auf dem C-WERK-Gelände muss man schwindelfrei sein. Auf dem Dach von Gebäude 16, einem alten, roten Backsteinbau, steht noch das Gerüst eines Werbeschilds von Continental, das hoch oben über dem ehemaligen Aachener Werk des Reifenherstellers thronte.

    • Neu
      Artikel

      Optimale Bedingungen für Unternehmen

      27 Hallen mit insgesamt 60.000 Quadratmetern Fläche, die zum kurzfristigen Bezug bereitstehen: Das ist das C-WERK in Aachen, das flexible Mietmöglichkeiten bietet, sowohl ganze Hallen als auch Teilflächen ab 300 Quadratmetern.

    • Neu
      Artikel

      Ikone in Bildern

      Das Gesundheitshaus Dortmund ist die Architektur-Ikone der 1950er Jahre. Die gelungene Revitalisierung des Ensembles nach sechs Jahrzehnten behördlicher Nutzung wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

    • Neu
      Portrait

      AMA9-Campus: Auf einen Kaffee mit Claudia Mainz

      Man trifft sich am Marktplatz – pünktlich auf die Minute – auf einen Kaffee mit Claudia Mainz. „Ich bin von Herzen her Dienstleisterin“, sagt die studierte Betriebswirtin und gelernte Hotelfachfrau. Claudia Mainz ist die Event- und Community Managerin in unserem neuen Büro-Campus. Guest Relations, Qualitätsmanagement, das hat sie jahrelang im Aachener Parkhotel Quellenhof gemacht – dem ersten Haus am Platz, wie man in Aachen sagt.

    • Artikel

      Video: Mit everwave gegen die Plastikflut

      Plastikflaschen, Spielzeug, Elektroschrott: Jährlich landen weltweit Millionen Tonnen Müll im Meer. Den Kampf gegen diese bedrohliche Flut hat unser Partner everwave aufgenommen – mit beachtlichen Erfolgen.

    • Interview

      „Wir ‚dopen‘ uns mit dem Gebäude“

      Ein neuer Campus, der Spaß macht und Identität stiftet, ein erweitertes Geschäftsmodell, ein klarer Fokus auf Werte und gute Vorsätze fürs neue Jahr: Darüber haben wir mit Anke Tsitouras und Jens Kreiterling gesprochen. Die Landmarken-Vorstände verraten auch, was für 2025 auf der Einkaufsliste steht.

    • Artikel

      Vorreiter bei Energie und KI

      Der Fahrplan steht: Dieses Jahr wird die  Landmarken Familie mehr als ein Dutzend Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausstatten, im kommenden Jahr bis zu 15 weitere. Dafür wurde extra die Stadtmarken New Energy GmbH gegründet, deren Mission die nachhaltige und dezentrale Erzeugung von Solarstrom ist. Erstes Etappenziel: bis Ende 2024 über zwei Gigawatt Solarstrom zu erzeugen.

    • Artikel

      Bauen für die Hoffnung – Tagebuch aus Rumänien

      Seit April 2023 sind wir Landmarken „HoffnungsBAUer“ und damit Teil der Initiative von Habitat for Humanity, die Unternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche zusammenbringt, um sich für Menschen in Not einzusetzen. Die Vision: Alle Menschen sollen ein sicheres, nachhaltiges und erschwingliches Zuhause erhalten.

    • Frederike Krinn und Jens Kreiterling - ©Chris Rausch
      Artikel

      Engagiert über die eigenen Projekte hinaus

      Wir schaffen nicht nur Immobilien, sondern auch Mehrwert für die Gesellschaft. Ob durch unsere Projekte oder das Engagement im Urban Land Institute (ULI) und Institut für Corporate Governance – wir setzen uns aktiv für nachhaltige Stadtentwicklung ein.

    • Artikel

      Aus Alt mach Neu

      Wo früher Gummidichtungen produziert wurden, entsteht ein neues Quartier als Beitrag zur Stadtentwicklung. Ein Prozess, der von vielen Menschen mitgestaltet wird. So entsteht in den kommenden Jahren ein gutes neues Stück Stadt. 

    • Artikel

      Ein Global Player für Aachen

      Eines der innovativsten Entwicklungsteams von Ericsson kommt nach Aachen. Das Ericsson Eurolab ist eines der größten Forschungs- und Entwicklungszentren von Ericsson in Europa. Seit der Entwicklung von 2G wurde am Standort Herzogenrath jeder einzelne Mobilfunkstandard maßgeblich mitentwickelt. Mit seiner Projektentwicklung am Prager Ring konnte Landmarken Ericsson nun vom Umzug nach Aachen überzeugen. Ab Ende 2026 wird das Eurolab mit 5.500 von insgesamt 9.000 m² Büro-, Forschungs- und Gemeinschaftsfläche zum Hauptnutzer des hochmodernen Büroneubaus.

    • Artikel

      Einer für alle: der One Spirit Campus

      Die Landmarken Familie wächst weiter zusammen: Zum kommenden Jahreswechsel ziehen die Aachener Teams von Landmarken und Stadtmarken in eine neue gemeinsame Bürowelt: den One Spirit Campus.

    • Artikel

      C-WERK: vom Reifenwerk zum vitalen Quartier

      Der erste Mieter ist da, weitere stehen in den Startlöchern: Seit am 1. Juli das ehemalige Reifenwerksgelände von Continental an die Landmarken Familie übergeben wurde, passiert eine Menge rund ums C-WERK. Neben der Continental AG, die selbst noch einige Flächen gemietet hat, ist ein erster neuer Nutzer bereits eingezogen.

    • Artikel

      Auch der Kanzler ist beeindruckt

      Hoher Besuch auf unserem O-WERK | Campus in Bochum: Im August war Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast, um sich über die gelingende Transformation des ehemaligen Opel-Werksgeländes zu informieren, das heute MARK 51°7 heißt. Auf Einladung des Regionalverbands Ruhr besichtigte der Kanzler Unternehmen und Forschungseinrichtungen, darunter den Maker Space der Ruhr-Universität Bochum im O-WERK. Olaf Scholz würdigte die Entwicklung des Standorts als ganzheitlich gedachtes Konzept, wie ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Wandel erfolgreich gelingen könne.

    • Interview

      Ein Vierteljahrhundert für Kontinuität und Vertrauen

      25 Jahre Landmarken: Niemand außer unserem Gründer Norbert Hermanns kann auf so viele Jahre im Unternehmen blicken wie Finanzchef Ralf H. Lohse, der in diesem Jahr 2024 Jubiläum feiert. Ein Gespräch über Wachstum, Stabilität und einen „weißen Ritter“.

    • Portrait

      "Das Team ist wie eine große Familie"

      Baustellenbesuch bei Hilmi Kurtoglu in Kaarst: Zur Begrüßung gibt es erstmal einen feuchten Nasenstüber von Hündin Frida, dann kann es los gehen.

    • Portrait

      „Die Berichtspflicht zur Nachhaltigkeit? Ein cleverer Move der EU!“

      „Ich verstehe gar nicht, wie man nicht nachhaltig handeln kann!“ Es sind Sätze wie dieser, die man relativ schnell hört, wenn man sich zum ersten Mal mit Mira M. Hische über das Thema Nachhaltigkeit austauscht. Klar, die Frau ist Nachhaltigkeitsmanagerin, aber die Themen der ökologischen und sozialen Verantwortung, die sie seit dem 1. Juli bei Landmarken vorantreibt, interessieren sie nicht nur im beruflichen Kontext – sie sind ihr eine Herzensangelegenheit!

    • Drohnenflug über den O-Werk Campus in Bochum - ©Landmarken AG
      Artikel

      Ein Innovationsquartier als Motor der Transformation

      Vernetztes Arbeiten mit Wohlfühlfaktor: Der O-Werk | Campus in Bochum, den die Landmarken AG als modernes Stadtquartier für beste Work- Life-Balance entwickelt, bietet alle Annehmlichkeiten, die Unternehmen, Forschungseinrichtungen und ihre Mitarbeitenden sich wünschen.

      Cookie Informationen

      Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

      Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

      Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

      Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

      Einstellungen

      • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

      • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
        Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

      • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

      • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.