Echte Erfolgsgeschichten auf dem Büromarkt: Unsere ersten drei Spirit Offices feiern Meilensteine, die beweisen, dass das Konzept mit den vier Säulen Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Intelligenz genau das Richtige ist.
Die Nummer 1 ist das KiteLoft in Köln, wo nach Fertigstellung des Gebäudes die ersten Mieter ihre Flächen übernommen haben: Mit OMP, einem Anbieter digitalisierter Planungslösungen für Lieferketten, und Akkodis, dem Spezialisten für intelligente Industrielösungen, ziehen zwei äußerst innovative Unternehmen ins KiteLoft. Und das dritte folgt sogleich: Für Anfang Juni ist der Einzug von Cannamedical Pharma geplant. Die Tochter der Semdor Pharma Group ist spezialisiert auf medizinisches THC und verfügt aber ein weltweites Netzwerk an Zulieferern, deren Produkte in Meerbusch veredelt werden.
Ein echter Meilenstein ist das KiteLoft auf dem Weg zur Klimaneutralität: unser erstes Gebäude, das ganz ohne fossile Energien betrieben werden kann!
"Die Mission des KiteLofts besteht darin, bei Komfort und Energieeffizienz die ideale Gebäude-Performance zu erreichen. Was dieses Projekt einzigartig macht, ist die enge Zusammenarbeit unseres interdisziplinären Teams. Mir ist kein vergleichbarer Fall bekannt, bei dem ein solches Team eine technisch vollautomatisierte Brücke von der Simulation in den realen Betrieb geschafft hat."
Christian Profanter / Leiter Smart Building, Landmarken AG
Während sich die intelligente Modulbauweise der Fassade schon beim Bau ressourcenschonend ausgewirkt hat, wird im Betrieb Energie nachhaltig durch Geothermie erzeugt. Bei einer Versorgung mit Ökostrom und dank einer optimalen Justierung der Immobilie durch Gebäudeautomation mit digitalen Mess- und Steuerungskomponenten – die Ausstattung mit hochwertiger Sensorik erfordert keine weiteren Bedieneinheiten – kann das KiteLoft klimaneutral betrieben werden. Und das ist herausragend in Deutschland: Durch eine dynamische Ganzjahres-simulation des ganzheitlichen Energiekonzepts mit digitalen Zwillingen konnten im Vorfeld unter verschiedensten simulierten Umwelt-einflüssen Betriebsablauf und Konstruktion jeweils ideal dargestellt werden, die jetzt
im Gebäudebetrieb automatisiert umgesetzt werden. „Wir sind durch die durchgängige Anwendung des Gebäude- und Energiekon-zepts dem Gebäude sozusagen ein Betriebs-jahr voraus!“, sagt Christian Profanter, Leiter Smart Building bei Landmarken.
Die ersten drei Mieter belegen etwas mehr als die Hälfte der rund 5.500 m² Büroflächen im KiteLoft, wo eine attraktive Gastronomie im Erdgeschoss künftig dafür sorgen wird, dass die Mitarbeitenden ihr Spirit-Gebäude zum Mittagstisch nicht verlassen müssen – es sei denn, sie möchten bei schönem Wetter den grünen Außenbereich mit Sitzbänken genießen. Ebenfalls draußen und geradezu spektakulär ist die Dachterrasse mit weitem Blick über die Domstadt, die von den Mitarbeitenden aller Mieter gemeinschaftlich genutzt werden kann.