Zum Inhalt springen

BlueIMvest erwirbt historisches Büroensemble Karmeliterhöfe in Aachen

Der französische Immobilieninvestor BlueIMvest hat die Karmeliterhöfe in Aachen für seinen Blue One Fund erworben, einen Core+-Immobilienfonds mit ausschließlich deutschen Assets. Verkäufer ist ein Family Office, die Transaktion wurde durch das Investment-Team der Landmarken AG abgewickelt.

„Wir nutzen die Möglichkeiten, die der deutsche Investmentmarkt derzeit bietet, um qualitativ hochwertige Vermögenswerte zu erwerben, die die Performance des Fonds steigern“, sagt Raphaël Colombu, Managing Partner bei BlueIMvest.  „Mit den Karmeliterhöfen haben wir ein Trophy Asset in Deutschland erworben.“ Nach Immobilien in Hannover, Dortmund und Leipzig ist dies die vierte Akquisition von Blue One in Deutschland.

Bei dem Büro- und Praxisgebäude im Herzen von Aachen handelt es sich um ein denkmalgeschütztes Ensemble aus dem Jahr 1907. Von 2008 bis 2010 wurde es von der Landmarken AG im Auftrag des Eigentümers aufwändig revitalisiert. Die mit BREEAM-Gold zertifizierten Karmeliterhöfe blicken auf eine spannende, über hundertjährige Geschichte zurück. Erbaut als Sitz des Polizeipräsidiums, beherbergten sie später das Verwaltungsgericht Aachen und den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB).

Heute bieten sie auf rund 8.000 Quadratmetern Mietfläche eine Vielzahl an individuellen Raumkonzepten – von Besprechungsräumen im ehemaligen Zellentrakt über das prächtige Foyer bis hin zum modern ausgestatteten historischen Dachstuhl mit Weitblick auf den Dom. Der Gebäudekomplex ist digital und ESG-orientiert ausgestattet – von der energetischen Überwachung der Außenhülle über die kabel- und batteriefreie Einzelraumregelung mit ausgeklügelter Sensorik zur Verbrauchsoptimierung bis hin zur Raumbuchung per App.

„Diese Transaktion beweist, dass gute Projekte auch heute das Interesse des Markts wecken und zu einem adäquaten Preis platzierbar sind“, sagt Philipp Lehnert. Der Transaktionsmanager von Landmarken ergänzt: „Wir freuen uns, in einem sehr zielorientierten, partnerschaftlichen Verkaufsprozess mit BlueIMvest einen zuverlässigen und langfristig orientierten Käufer gefunden zu haben.“

Die juristische Beratung haben Dr. Ulrich Lienhard und Diana Puchowezki von der Wirtschaftskanzlei Arqis sowie Dorothea Schimmel und Fabian Tross von der Sozietät LPA-GGV beigesteuert. Vermittelnd für den Verkäufer und den Käufer war die Lührmann Düsseldorf GmbH & Co. KG tätig, die sich seit länger Zeit stark im Büroimmobilienbereich engagiert. „Aachen zeichnet sich seit Jahren als attraktiver Investitionsstandort aus. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr bereits den zweiten Off-Market Deal in der Kaiserstadt vermitteln konnten“, sagt Robert Reents, Senior Consultant City Investment bei Lührmann Düsseldorf.

In dem vollvermieteten Gebäudekomplex mit langer WALT, der von der Stadtmarken GmbH verwaltet wird, haben aktuell zehn Mieter ihren Sitz. Der Name des Baus geht auf den Karmeliterorden zurück, der an dieser Stelle im 19. Jahrhundert ansässig war.

  • Richtfest: Der ecoPARK Gelsenkirchen ist seiner Zeit voraus

    Gelsenkirchen, 26. Februar. Der ecoPARK Gelsenkirchen ist seiner Zeit voraus – auch, was den Bau angeht. Denn früher als geplant konnte nun für den besonders nachhaltigen Business- und Multiuser-Gewerbepark, den die ecoPARKS GmbH auf einer Teilfläche des ehemaligen Schalker Vereins realisiert, Richtfest gefeiert werden. Während die Gesamtfertigstellung für das 3. Quartal dieses Jahres geplant ist, wird die Fläche vermutlich schon ab Mai für potenzielle Mieter verfügbar sein. Insgesamt entstehen auf rund 15.800 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ein teilbarer Hallenneubau sowie moderne Büroräume.

  • Landmarken erwirbt Grundstück und entwickelt Mixed-Use-Ensemble im York-Quartier Münster

    Die Landmarken AG hat ein Grundstück am Albersloher Weg im York-Quartier in Münster erworben. Verkäuferin der rund 9.400 Quadratmeter großen Fläche ist die städtische Entwicklungsgesellschaft KonvOY in Münster. Landmarken entwickelt hier ein Mixed-Use-Ensemble mit Handel, Wohnen und Gewerbe. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 bis Mitte 2028 geplant.

  • 700 Bäume für den Klimaschutz

    Ein Tag voller Hoffnung in Rhein-Main: Gemeinsam mit dem Verein Waldfreunde e.V., zwei Schulklassen und 25 Geschäftspartnern konnte unser Team Rhein-Main starke 700 Setzlinge pflanzen. Im Dietzenbacher Wald südöstlich von Frankfurt wird nun, als Beitrag zum Klimaschutz, eine große Gruppe Flaumeichen heranwachsen. Die niedrigstämmige heimische Art ist robust und kann auch auf nährstoffarmen Böden siedeln.

  • POHA House gewinnt „So!Apart Award“ mit Projekt der Landmarken Familie

    Die „So!Apart Awards“ sind eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche für Coliving & Serviced Apartments im deutschsprachigen Raum. Bei der Preisverleihung in Leipzig nahmen Gründerin und CMO Lea Mishra, Lisa Malek (Senior Strategy & Expansion Manager) und Jennifer Langrehr als Director of Operations von POHA House die Auszeichnung in der Kategorie "Nachhaltig und Besonders" entgegen.

  • Hohe Auszeichnung: Gesundheitshaus Dortmund gewinnt den B!WRD

    Gewonnen! Das Neue Gesundheitshaus Dortmund ist mit dem B!WRD des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am Donnerstagabend in Berlin statt.

  • Eine Visualisierung, die den Blick durch den Green Canyon in Bonn zeigt - ©Landmarken AG

    Baustart in Bonn

    Das Landmarken-Projekt Green Canyon im Bonner Bundesviertel geht in den Bau. Nachdem der Rückbau der früheren Bestandsobjekte an der Godesberger Allee 171 und am Dreizehnmorgenweg 38 bereits erfolgt war, werden die Arbeiten für den Neubau noch in diesem Jahr beginnen.

  • Weltkonzern entscheidet sich für Landmarken-Neubau: Das Ericsson Eurolab zieht nach Aachen  - ©Andreas Steindl

    Weltkonzern entscheidet sich für Landmarken-Neubau

    Ericsson kommt nach Aachen und zieht in einen Neubau der Landmarken AG. Der Weltkonzern siedelt mit seinem Ericsson Eurolab aus dem benachbarten Herzogenrath in die Hochschulstadt um und wird rund 5.500 Quadratmeter in dem modernen Büroneubau beziehen. Den Baustart am Prager Ring hat Landmarken noch für dieses Jahr geplant, die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen.

  • Der Kanzler zu Gast in unserem O-WERK

    Hoher Besuch auf Mark 51°7 in Bochum: Am Montag war Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast, um sich über die gelingende Transformation des ehemaligen Opelwerksgeländes zu informieren.

  • Grundstein für wegweisendes Cradle-to-Cradle-Projekt gelegt

    Das erste Wohnhochhaus Deutschlands, das nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip realisiert wird, entsteht in Hamburg. Für das „Moringa Hamburg HafenCity“, das mit seiner bislang einzigartigen Kombination von ressourcenschonender Bauweise mit bezahlbarem Wohnen als richtungsweisend für die Bau- und Immobilienbranche gilt, wurde am Mittwoch der Grundstein gelegt. Neben rund 220 Mietwohneinheiten bietet das Ensemble der Landmarken-Unternehmensfamilie Gemeinschaftsflächen, ein Co-Living-Konzept, Co-Working, eine Kita sowie Gastronomie- und Verkaufsflächen.

  • Erstes Cluster auf Campus Melaten wird komplett

    Ein smartes Gebäude für komplexe Forschung: Auf dem Campus Me-laten entsteht der dritte Bauabschnitt des Clusters Smart Logistik. Für das intelligente Gebäude, das hochmoderne Laborflächen mit Werkstattbereichen, Büros, Meetingräumen und Eventflächen kombiniert, wird der Rohbau in Kürze fertiggestellt. Knapp zehn Monate nach der Grundsteinlegung im September 2023 kann bereits der Innenausbau beginnen. Für den investierenden Projektentwickler Landmarken AG und die RWTH Aachen Campus GmbH als Entwicklerin des gesamten Campus Anlass, den Baufortschritt mit einem Baufest zu feiern, das von einer hochkarätig besetzten Talkrunde begleitet wurde.

  • POHA House kommt nach Düsseldorf

    Zusammen leben und arbeiten in nachhaltigen Cospaces – das bietet das erste POHA House in Düsseldorf. Voraussichtlich Ende 2026 öffnet das POHA House an der Kölner Straße in Oberbilk mit 175 Wohneinheiten auf einer Fläche von knapp 5.000 Quadratmetern, die Platz für bis zu 215 Personen bieten. Hinzu kommt das POHA Office, ein Co-Working-Space auf rund 300 Quadratmetern für die Bewohner, aber auch für Gäste, die einen der insgesamt 36 Arbeitsplätze anmieten können. Es wird das fünfte POHA House des gleichnamigen Start-ups, das neben dem ersten Standort in Münster gleich drei weitere Häuser in Aachen betreibt.

  • Nachhaltige Gemeinschaftsfläche im ehemaligen Schwimmbad

    Das POHA House Preuswald in Aachen wurde um einen wichtigen Baustein erweitert und ist nun komplett: Mit der Eröffnung des fast 500 Quadratmeter großen Community Space im Erdgeschoss – dem bisher nachhaltigsten in der Unternehmensgeschichte – kann das Cospace-Konzept nun auch am vierten Standort von POHA House vollständig umgesetzt werden. Das 2019 gegründete Immobilien-Start-up erschafft Cospaces, die hochwertig möblierte Wohnungen, flexible Arbeitsbereiche und attraktive Community Spaces unter einem Dach vereinen – zumeist in zentralen Innenstadtlagen.

    • Video

      Rundgang über den O-Werk Campus

      Auf dem ehemaligen Opel-Werksgelände, dem heutigen MARK 51°7, erwacht neues Leben: Mit dem O-WERK | CAMPUS entsteht ein zukunftsweisendes Büroquartier, das vernetztes Arbeiten und Forschen auf ein neues Level hebt.

    • Interview

      Service Development by Landmarken – alles aus einer Hand

      Neben der Entwicklung eigener Projekte bietet die Landmarken AG ihre Erfahrungen und alle Leistungsbilder der Projektentwicklung – ob im Neubau oder im Bestand – auch als Service Development an, also als Dienstleistung für andere Marktteilnehmer – die öffentliche Hand sowie private Investoren und Bauherren. Wichtige Fragen dazu beantwortet Nils Perpeet, Landmarken-Partner und Leiter Büro- und Spezialimmobilien.

    • Video

      Landmarken und everwave setzen Cleanup Mission in Kambodscha fort

      Landmarken führt die Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation everwave fort, um gemeinsam mit ihnen einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Ozeane zu leisten. Mit einem speziellen Müllsammelboot reinigen wir gemeinsam die Gewässer in Kambodscha und tragen damit aktiv zur Reduzierung von Plastikmüll in den Ozeanen bei. Diese Initiative unterstreicht unser anhaltendes Engagement für die Umwelt.

    • Video

      2024 gemeinsam gestalten

      In diesem Jahr stehen uns zahlreiche Herausforderungen bevor, die es zu bewältigen gilt. Es ist entscheidend, bereits heute die richtigen Entscheidungen zu treffen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Als Landmarken-Familie sind wir breit aufgestellt, um unsere Unternehmensziele zu erreichen. Im Video zeigen wir, welche Dinge wir im Jahr 2024 gemeinsam vorantreiben werden.

    • Video

      Grundsteinlegung des Rechenzentrums der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen

      Wir blicken gemeinsam auf die Grundsteinlegung des Rechenzentrums der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. 

    • Video

      Unsere Themen für die EXPO REAL 2023

      Die Landmarken AG nimmt dieses Jahr mit großer Freude an der EXPO REAL 2023 teil, die im Oktober stattfindet. Wir sind mit einem tollen Team vor Ort und nehmen uns Zeit für ausführliche Gespräche.

      Newsletter

      Als Erster informiert werden und nichts mehr verpassen.

      Cookie Informationen

      Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

      Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

      Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

      Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

      Einstellungen

      • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

      • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
        Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

      • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

      • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.