Konzept zu Innovations- und Technologie-Campus in Krefeld vorgestellt

Gemeinsam für regionales Wachstum: Evonik und die Landmarken AG entwickeln den Standort Krefeld weiter.

ITC-Krefeld.jpeg

Evonik hat ein Grundstück von 44.000 Quadratmetern an die Landmarken AG veräußert. „Wir haben nach einem Käufer gesucht, dem ebenfalls an einer zukunftsorientierten Entwicklung des Standortes gelegen ist“, sagt Armin Reimann, Evonik-Standortleiter in Krefeld. „Diesen haben wir mit der Landmarken AG gefunden. Ihr Konzept für Innovation, Forschung und Entwicklung hat uns überzeugt und passt hervorragend in unsere Nachbarschaft.“ 

Das Grundstück am westlichen Rand des Werksgeländes liegt im Ortsteil Dießem an der Untergath, wenige Minuten von der Autobahn A57, südöstlich der Innenstadt und in direkter Nähe zum Krefelder Hauptbahnhof. Aufgrund der guten Verkehrsanbindung, der zentralen Lage und der Nähe zur Hochschule Niederrhein eignet sich die Fläche optimal für einen Innovationscampus, auf dem sich beispielsweise Start-Ups ansiedeln können. „Die Pläne für den Innovationscampus zeigen deutlich, wie attraktiv Krefeld als technologieorientierter Wirtschaftsstandort ist. Um genau solche Ansiedlungen werben wir auf der Expo und anderswo - und diese Anstrengungen zahlen sich aus,“ sagt der Krefelder Oberbürgermeister Frank Meyer. „In unmittelbarer Nähe zur Hochschule sollen auf dem neuen Campus weitere moderne Start-ups eine Heimat finden. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Entwicklung von Evonik und Landmarken, die auch positive Wirkungen für den Krefelder Arbeitsmarkt entfalten kann.“

„Wir sehen in Krefeld ein großes Entwicklungspotenzial und wollen mit der Vernetzung von Hochschule, Industrie und Mittelstand Synergien schaffen“, sagt Norbert Hermanns. „Wir sind dankbar, dass wir das Vertrauen der Stadt, von Evonik und künftigen Nachbarn spüren“, so der Vorstandsvorsitzende der Landmarken AG weiter.

Das Nutzungskonzept des Innovations- und Technologiecampus Krefeld sieht gemischte Nutzungen aus den Bereichen Forschung, Lehre und Arbeiten mit ergänzenden Angeboten wie Gastronomie oder Fitness vor. Ziel ist es, den modernsten Innovationsstandort der Stadt zu schaffen. Dafür wird das Grundstück in drei eigenständige Abschnitte geteilt, von denen der mittlere die Bestandsgebäude beherbergt. Gespräche mit potenziellen Nutzern für den nördlichen und den südlichen Abschnitt finden bereits statt. Als Entwickler forschungs- und wissensorientierter Quartiere und Immobilien hat sich die Landmarken AG bereits mit dem Innovation Campus Bochum auf dem ehemaligen Opel-Werksgelände sowie mehreren Cluster-Beiträgen zum RWTH Aachen Campus einen Namen gemacht.

    • Neu LandmarkenAG_volleQuali-2.jpg

      Video

      Unsere Themen für die EXPO REAL 2023

      Die Landmarken AG nimmt dieses Jahr mit großer Freude an der EXPO REAL 2023 teil, die im Oktober stattfindet. Wir sind mit einem tollen Team vor Ort und nehmen uns Zeit für ausführliche Gespräche.

    • Neu Jens_Kreiterling.png

      Interview

      „Gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen ist unser Anspruch“

      Jens Kreiterling, Architekt und Ökonom, hat die Landmarken AG seit 2008 an der Seite von Norbert Hermanns mit aufgebaut – zunächst als Geschäftsführer und Generalbevollmächtigter und seit 2015 als Vorstand. Heute führt er das Unternehmen gemeinsam mit Anke Tsitouras. Der Vater zweier Töchter möchte wirtschaftlich attraktive Projekte entwickeln, die auch einen hohen Anspruch an gute Architektur haben und gesellschaftliche Mehrwerte schaffen – sozial wie ökologisch. Über dieses Selbstverständnis haben wir mit dem Landmarken-Vorstand gesprochen.

    • Neu gesundheitshaus-eröffnung-prizeotel (45).jpg

      Video

      Das prizeotel eröffnet im Gesundheitshaus Dortmund

      In diesem Jahr öffnet das Gesundheitshaus in Dortmund seine Türen für ein aufregendes neues Kapitel nach 70 Jahren Nutzung durch Behörden. Ein Highlight ist die Eröffnung des prizeotel im Haupthaus des Ensembles.

    • POLIS2023_Landmarken-07.jpg

      Video

      Eine erfolgreiche polis Convention 2023 für Landmarken

      Die polis Convention hatte 2023 wieder ihre Türen geöffnet. Als Aussteller auf der Messe haben wir diese Chance genutzt, um uns mit Städten und Kommunen über Zukunftspläne und die aktuellen Herausforderungen der Branche auszutauschen.

    • _O6A2454_klein.JPG

      Interview

      „So wie bisher können wir nicht weitermachen“

      Verstärkung für Moringa und Co.: Gerhard Feldmeyer wird die Unternehmen der Landmarken Familie auf freiberuflicher Basis als Gestaltungs- und Innovationstreiber unterstützen. „Mit ihm haben wir einen sehr erfahrenen, kreativ denkenden Fachmann gewonnen, der hoch motiviert ist, gemeinsam mit uns die längst überfällige Bauwende voranzutreiben“, sagt Moringa-Geschäftsführer Vanja Schneider. Was ihn motiviert, darüber hat Gerhard Feldmeyer mit uns im Interview gesprochen.

    • Banner Polis Video.png

      Video

      polis Convention 2023 - Wir sehen uns dort!

      Wir nehmen an der polis Convention 2023 am 26.-27. April in Düsseldorf teil. Besuchen Sie uns an unserem Stand B 02.2 und führen Sie interessante Gespräche mit uns.

      Newsletter

      Als Erster informiert werden und nichts mehr verpassen.

      Cookie Informationen

      Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

      Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

      Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

      Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

      Einstellungen

      • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

      • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
        Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

      • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

      • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.