Zum Inhalt springen

O-WERK | CAMPUS Bochum: BG RCI zieht in die BrainFactory

Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) zieht in die BrainFactory Bochum auf dem O-WERK | CAMPUS. Im Sommer 2024 wird sie als Hauptmieter rund 7.000 Quadratmeter in dem Neubau beziehen, für den kürzlich die Baugenehmigung erteilt wurde. Das Besondere: Die BrainFactory wird nach dem neuen Bürokonzept Spirit Offices realisiert, das die Landmarken AG gemeinsam mit dem New Yorker Architekten Mathias Hollwich entwickelt hat.

Die BrainFactory gehört zum zweiten Bauabschnitt des O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7, dem ehemaligen Opel-Werksgelände. Bereits weitgehend fertiggestellt ist der erste Bauabschnitt, die von HPP Architekten entworfenen Ideenschmieden. Hier sind mehrere Mieter bereits eingezogen, darunter die Viactiv Krankenkasse, die rund 800 Mitarbeitenden auf ca. 14.000 Quadratmeter moderne Arbeitsplätze bietet.

Die BG RCI zählt als gesetzliche Unfallversicherung rund 36.000 Mitgliedsbetriebe mit etwa 1,6 Mio. Versicherten. „Wir möchten uns nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch neu aufstellen“, sagt Robert Hoffmann, Projektleiter der BG RCI, die bisher zwei Standorte in Bochum betreibt. „Mit der BrainFactory haben wir die Möglichkeit, in ein modernes und nachhaltiges Gebäude einzuziehen und gleichzeitig ein neues Office-Konzept einzuführen. Wir freuen uns auf diesen Paradigmenwechsel und sind überzeugt, mit Landmarken einen Partner gefunden zu haben, mit dem wir unsere Nachhaltigkeitsziele und Office-Konzepte verwirklichen können.“

Der Standort Bochum ist einer von vier Hauptverwaltungsstandorten, die die bundesweit agierende Berufsgenossenschaft betreibt. Rund 350 Mitarbeitende ziehen 2024 zum O-WERK | CAMPUS, der Mietvertrag ist mit 20 Jahren plus Verlängerungsoption langfristig ausgelegt. „Die partnerschaftliche, zielführende Zusammenarbeit aller Beteiligten hat zum Erfolg dieses zukunftsweisenden Projektes geführt“, sagt Heiko Keller, Prokurist und Director der Cubion Immobilien AG, die vor diesem Mietvertrag auch schon die Ansiedlung der Viactiv auf dem O-Werk Campus vermittelt hatte.

„Mit der BG RCI sind wir schon länger in Gesprächen über einen Standort auf dem O-WERK | CAMPUS. Die nun erfolgte Entscheidung für die BrainFactory, mit der auf einen Schlag 84 Prozent des Objekts belegt sind, freut uns deshalb besonders“, sagt Projektleiterin Constanze Justus von der Landmarken AG. „Das ist ein großer Vertrauensbeweis in unser Spirit-Office-Konzept, das wir hier umsetzen. Es zeigt aber auch, dass selbst in wirtschaftlich bewegten Zeiten die Erfolgsstory des O-WERK | CAMPUS auf MARK 51°7 fortgeschrieben werden kann.“

Das Bürokonzept Spirit Offices basiert auf den vier Säulen „Intelligence“, „Happy & Healthy“, „Community“ und „Respect Nature“. Diese stehen für ein digitales Haus, das mitdenkt, das Gesundheit durch Bewegungsmöglichkeiten und den Einsatz von gesunden Materialien fördert und das durch viele Dienstleistungen und Gemeinschaftsflächen das Wir-Gefühl stärkt. Der Respekt für die Natur drückt sich durch nachhaltige Bauweisen und ein kluges, klimaschonendes Energiemanagement aus.

Realisiert nach dem Effizienzhausstandard EG 40, kann der Betrieb der BrainFactory weitgehend durch grüne Energie abgedeckt werden: So wird die Wärmeversorgung des Gebäudes – als eines der ersten in NRW – durch die Anbindung an unterirdisches Grubenwasser standortoptimiert mit Geothermie abgedeckt. Integriertes Energiemonitoring und intelligente Haustechnik reduzieren den Verbrauch, Strom wird durch Solaranlagen auf dem Dach produziert. Als Generalunternehmer für den Bau hat die Landmarken AG die Goldbeck West GmbH mit ihrer Niederlassung in Bochum gewonnen. Die Außenraumplanung kommt vom Büro Kraftraum, das den Innenhof als „Urban Jungle“ mit ganz viel Grün gestalten wird.

Mit dem O-WERK | CAMPUS der Landmarken AG, zu dem die BrainFactory gehört, entsteht ein innovatives Quartier, das neben Bürowelten auch Komplementärnutzungen wie Mobilitäts-Hubs, Gastronomie und Kinderbetreuung bietet. Ein umfassendes Service-Konzept mit Quartiers-App und Service-Point als physische Anlaufstelle bedient zudem die alltäglichen Bedarfe der Quartiersnutzer. Der Campus wird mit einem leistungsstarken Glasfasernetz versorgt. Er ist – auch durch die kürzlich neu angeschlossene Bahnlinie – hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Dank smarter Gebäudetechnik und erneuerbarer Energiekonzepte kann der gesamte Campus mit dem anerkannten DGNB-Zertifikat in Gold für besonders nachhaltige Immobilien zertifiziert werden.

  • Neu

    Schlüsselübergabe AphaSpace Aachen: Nun sind die innovativen Nutzer am Zug

    Nicht einmal anderthalb Jahre nach der Grundsteinlegung im Frühjahr konnten wir gemeinsam mit Generalunternehmer Goldbeck die wunderschönen Mietflächen im AlphaSpace Aachen an ihre Nutzer übergeben. Es ist nach dem KiteLoft Köln und der BrainFactory Bochum das dritte Spirit-Office-Gebäude von Landmarken, das in Betrieb geht, und zugleich ein wichtiger Baustein der Entwicklung des Quartiers Nord zwischen Krefelder Straße und Gut-Dämme-Straße. Der pünktlich fertiggestellte 10.000-m²-Modulbau mit sechs Etagen ist vollvermietet.

  • Die Landmarken-Familie – a „Great Place to Work”

    Zum vierten Mal in Folge hat die Landmarken-Unternehmensfamilie das Siegel „Beste Arbeitgeber in NRW“ von Great Place to Work erhalten. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur unseren kontinuierlichen Einsatz für eine exzellente Arbeitsplatzkultur, sondern auch das Vertrauen und die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden, worüber wir uns sehr freuen.

  • Als erster Mieter: Brand Factory zieht ins C-Werk Aachen

    Die Brand Factory GmbH, ein Fulfillment-Dienstleister und Experte in Logistik, Markenshops und Webseitenentwicklung, ist erster Mieter im C-WERK.

  • Grundsteinlegung in Aachen: Künftige Heimat des Ericsson Eurolabs wächst nun in die Höhe

    Ericsson kommt nach Aachen und zieht in einen Neubau der Landmarken AG. Am Mittwoch wurde der Grundstein für den Büroneubau gelegt, in dem das Ericsson Eurolab auf rund 5.500 Quadratmetern Fläche Hauptnutzer wird. Insgesamt umfassen die Arbeitswelten am Prager Ring ca. 9.000 Quadratmeter. Die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen.

  • AlphaSpace: Nächster Mieter setzt auf den Office-Spirit

    Die Thinking Networks AG zieht ins AlphaSpace Aachen. Als dritter Mieter in unserem Spirit-Office-Neubau wird die innovative Softwareschmiede rund 850 m² beziehen.

  • Juryentscheid in Aachen: Städtebaulicher Entwurf für neues Wohnquartier ist gefunden

    Aachen bekommt ein neues Wohnquartier mit vielfältigen Wohnraumangeboten, einem Gewerbebaustein und einer fünfgruppigen Kita. Entstehen wird es auf einem ca. 8.700 Quadratmeter großen ehemaligen Bahngrundstück zwischen Mariabrunn- und Weberstraße in fußläufiger Nähe zur Innenstadt. Die Qualität des Städtebaus, der Freiraumgestaltung und der ökologischen Nachhaltigkeit wird sichergestellt durch ein städtebauliches Werkstattverfahren, dessen Ergebnis nun der Politik vorgelegt wird.

  • Inspiration aus München: Auf Ideensuche fürs C-WERK

    Was passiert, wenn man über den eigenen Stadtrand hinausschaut? Man gewinnt neue Perspektiven – und genau das haben wir getan: Anfang letzter Woche führte uns eine Reise ins Werksviertel-Mitte in München. Ein Areal, das früher industriell genutzt wurde und heute als eines der spannendsten urbanen Entwicklungsprojekte in Deutschland gilt.

  • Der „fünfte Finger“ steht bereits

    Das TZA am Europaplatz in Aachen ist das Flaggschiff unserer Schwesterfirma The Urban Village: ein belebte Bürowelt mit individuellen Arbeitsplätzen, einem modernen Work Space und digital ausgestatteten Konferenzräumen, die ihre Nutzerinnen und Nutzer miteinander vernetzt. Schon bei der Entwicklung des Gebäudes, das vier Büroriegel miteinander verbindet, war die Möglichkeit einer Erweiterung angedacht worden. Nun konnte für den fünften Riegel, auch „fünfter Finger“ genannt, das Richtfest gefeiert werden.

  • Baustart in Bonn: Spatenstich für „Green Canyon“ der Landmarken AG

    Das Landmarken-Projekt „Green Canyon“ im Bonner Bundesviertel ist im Bau. Zum offiziellen Spatenstich legten Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling persönlich Hand an. Auf dem rund 7.100 Quadratmeter großen Grundstück entstehen rund 18.000 m² Mietfläche für Büros, Gastronomie und mehr.

  • „Leben am Sonnenpark“: Baustart für Düsseldorfer Landmarken-Projekt

    Die Landmarken AG wird in Düsseldorf 209 Wohneinheiten, Einzelhandel und Co-Working sowie eine Tiefgarage realisieren. Nach dem Eingang der Baugenehmigung wurde die Baustelle für das Projekt „Leben am Sonnenpark“ nun eingerichtet, sodass in Kürze die Bauarbeiten an der Kölner Straße beginnen können. Die Hälfte des Wohnraums, der auf über 14.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche entsteht, wird öffentlich gefördert sein. Für Anfang 2027 ist die Fertigstellung geplant.

  • Richtfest: Der ecoPARK Gelsenkirchen ist seiner Zeit voraus

    Gelsenkirchen, 26. Februar. Der ecoPARK Gelsenkirchen ist seiner Zeit voraus – auch, was den Bau angeht. Denn früher als geplant konnte nun für den besonders nachhaltigen Business- und Multiuser-Gewerbepark, den die ecoPARKS GmbH auf einer Teilfläche des ehemaligen Schalker Vereins realisiert, Richtfest gefeiert werden. Während die Gesamtfertigstellung für das 3. Quartal dieses Jahres geplant ist, wird die Fläche vermutlich schon ab Mai für potenzielle Mieter verfügbar sein. Insgesamt entstehen auf rund 15.800 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ein teilbarer Hallenneubau sowie moderne Büroräume.

  • Unser Gesundheitsangebot

    Ab dem 04. Februar stehen euch in der AMA9 neue, top ausgestattete Fitnessraum zur Verfügung. Er lädt euch zu einem abwechslungsreichen Training ein, während der Yoga-Raum perfekte Voraussetzungen für entspannte Sessions bietet. Für aktive Pausen stehen euch Tischtennis, Darts und Kicker zur Verfügung, um mit Kolleginnen und Kollegen in Bewegung zu kommen. Und nicht zuletzt gibt es frisches Obst, das euch den Tag versüßt und mit Energie versorgt. Nutzt die neuen Angebote, um euch fit und ausgeglichen zu halten!

    • Video

      Rundgang über den O-Werk Campus

      Auf dem ehemaligen Opel-Werksgelände, dem heutigen MARK 51°7, erwacht neues Leben: Mit dem O-WERK | CAMPUS entsteht ein zukunftsweisendes Büroquartier, das vernetztes Arbeiten und Forschen auf ein neues Level hebt.

    • Interview

      Service Development by Landmarken – alles aus einer Hand

      Neben der Entwicklung eigener Projekte bietet die Landmarken AG ihre Erfahrungen und alle Leistungsbilder der Projektentwicklung – ob im Neubau oder im Bestand – auch als Service Development an, also als Dienstleistung für andere Marktteilnehmer – die öffentliche Hand sowie private Investoren und Bauherren. Wichtige Fragen dazu beantwortet Nils Perpeet, Landmarken-Partner und Leiter Büro- und Spezialimmobilien.

    • Video

      Landmarken und everwave setzen Cleanup Mission in Kambodscha fort

      Landmarken führt die Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation everwave fort, um gemeinsam mit ihnen einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Ozeane zu leisten. Mit einem speziellen Müllsammelboot reinigen wir gemeinsam die Gewässer in Kambodscha und tragen damit aktiv zur Reduzierung von Plastikmüll in den Ozeanen bei. Diese Initiative unterstreicht unser anhaltendes Engagement für die Umwelt.

    • Video

      2024 gemeinsam gestalten

      In diesem Jahr stehen uns zahlreiche Herausforderungen bevor, die es zu bewältigen gilt. Es ist entscheidend, bereits heute die richtigen Entscheidungen zu treffen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Als Landmarken-Familie sind wir breit aufgestellt, um unsere Unternehmensziele zu erreichen. Im Video zeigen wir, welche Dinge wir im Jahr 2024 gemeinsam vorantreiben werden.

    • Video

      Grundsteinlegung des Rechenzentrums der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen

      Wir blicken gemeinsam auf die Grundsteinlegung des Rechenzentrums der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. 

    • Video

      Unsere Themen für die EXPO REAL 2023

      Die Landmarken AG nimmt dieses Jahr mit großer Freude an der EXPO REAL 2023 teil, die im Oktober stattfindet. Wir sind mit einem tollen Team vor Ort und nehmen uns Zeit für ausführliche Gespräche.

      Newsletter

      Als Erster informiert werden und nichts mehr verpassen.

      Cookie Informationen

      Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

      Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

      Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

      Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

      Einstellungen

      • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

      • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
        Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

      • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

      • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.