Villa Luna eröffnet im Gesundheitshaus: Kita ist wichtiger Baustein der Neuausrichtung

Die Dortmunder Innenstadt verfügt ab Montag, 7. August, über eine neue Kita. Das fünfzügige Betreuungsangebot des freien Trägers Villa Luna ist ein wichtiger Baustein der Neuausrichtung des Neuen Gesundheitshauses, das nach sieben Jahrzehnten behördlicher Nutzung durch die Landmarken AG in ein modernes Mixed-Use-Ensemble umgewandelt wird.

Kita_GHD_(c)_Florian Esser-Greassidou.jpg

Auf 930 Quadratmetern plus Außengelände steht den Kindern viel Platz zum Spielen, Bewegen und Entdecken zur Verfügung. Die Räumlichkeiten wurden im Einklang mit dem Denkmalschutz mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, sodass eine familiäre Atmosphäre entsteht, in der die Kinder sich wohlfühlen und ihren Begabungen entsprechend entfalten können. Besonderer Clou ist die 740 Quadratmeter große Außenfläche der Kita mit Spielgeräten, die durch die Begrünung des früher als Parkplatz genutzten Innenhofs des Gesundheitshauses entstanden ist.

„Mit der Kita bringen wir sehr viel Leben an diesen Standort“, sagte Sylvia Friederich, Mitglied der Landmarken-Geschäftsleitung, und ergänzt: „Dass die Kinder nun auf einer Grünfläche spielen können und auch die anderen Nutzer nicht mehr in einen grauen Hof schauen, ist ein schönes Detail, das gut zum Nutzungskonzept passt.“

„Wir freuen uns sehr darauf, unser modernes, bilinguales Konzept nach Dortmund zu bringen und in diesem besonderen Gebäude umzusetzen“, sagt Dr. Jürgen Reul, Gründer und Geschäftsführer der Villa Luna Kindertagesstätten. „Es ist nun schon das sechste gemeinsame Kitaprojekt, dass wir mit Landmarken seit 2005 verwirklichen.“

18 Mitarbeitende werden sich um bis zu 85 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung kümmern. Zwei der Gruppen sind für Kinder bis drei Jahre vorgesehen, in den weiteren Gruppen werden Zwei- bzw. Drei- bis Sechsjährige betreut. Geleitet wird die Villa Luna Dortmund von André Nilkowski und Nicole Möslein. Die Plätze in der Kita, die eine bilinguale Förderung nach dem Immersionsprinzip durch mindestens eine englischsprachige Fachkraft bietet, sind öffentlich gefördert. Der Zugang zur Kita liegt an der Kuhstraße.

Größter Nutzer im Gesundheitshaus ist die Design-Hotelkette prizeotel, die auf rund 6.000 Quadratmetern ein Haus mit 154 Betten und Skybar im größten Gebäudeteil an der Hövelstraße betreibt. Weiterer Mieter ist die AOK NordWest, die auf einer Fläche von rund 900 Quadratmetern eines der modernsten Kundencenter in Westfalen-Lippe errichten wird. Die Eröffnung im Gebäudetrakt an der Kuhstraße/Eisenmarkt ist für Ende des Jahres geplant. Knapp 1.000 Quadratmeter Büroflächen sind noch zu vergeben, hier führt Landmarken bereits konkrete Gespräche mit Mietinteressenten. Darüber hinaus entstehen noch zehn Wohneinheiten in dem Komplex.

Das von Will Schwarz entworfene Gesundheitshaus ist ein bedeutender Zeitzeuge der Architektur der 1950er Jahre. „Es gibt kaum einen vergleichbaren Schatz in unserem Land“, sagt Norbert Hermanns, Landmarken-Gründer und Investor, der das Gesundheitshaus langfristig im Bestand halten wird. Insgesamt verfügt das markante Ensemble mit sechs Gebäudeteilen über rund 12.900 Quadratmeter Bruttogeschossfläche. Die Grundstücksfläche beträgt ca. 4.500 Quadratmeter.

Mit der Idee, das 70 Jahre lang behördlich genutzte Gebäudeensemble in eine lebendige Mixed-Use-Immobilie umzuwandeln, hatte die Landmarken AG 2018 das Investorenauswahlverfahren der Stadt Dortmund für das Gesundheitshaus gewonnen. Das Konzept, diese Dortmunder Nachkriegs-Ikone in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz gründlich zu sanieren und ganz neu zu interpretieren, ist bereits preisgekrönt. 2020 hatte die Landmarken AG dafür den begehrten polis Award in Silber in der Kategorie Reaktivierte Zentren gewonnen.

    • Neu LandmarkenAG_volleQuali-2.jpg

      Video

      Unsere Themen für die EXPO REAL 2023

      Die Landmarken AG nimmt dieses Jahr mit großer Freude an der EXPO REAL 2023 teil, die im Oktober stattfindet. Wir sind mit einem tollen Team vor Ort und nehmen uns Zeit für ausführliche Gespräche.

    • Neu Jens_Kreiterling.png

      Interview

      „Gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen ist unser Anspruch“

      Jens Kreiterling, Architekt und Ökonom, hat die Landmarken AG seit 2008 an der Seite von Norbert Hermanns mit aufgebaut – zunächst als Geschäftsführer und Generalbevollmächtigter und seit 2015 als Vorstand. Heute führt er das Unternehmen gemeinsam mit Anke Tsitouras. Der Vater zweier Töchter möchte wirtschaftlich attraktive Projekte entwickeln, die auch einen hohen Anspruch an gute Architektur haben und gesellschaftliche Mehrwerte schaffen – sozial wie ökologisch. Über dieses Selbstverständnis haben wir mit dem Landmarken-Vorstand gesprochen.

    • Neu gesundheitshaus-eröffnung-prizeotel (45).jpg

      Video

      Das prizeotel eröffnet im Gesundheitshaus Dortmund

      In diesem Jahr öffnet das Gesundheitshaus in Dortmund seine Türen für ein aufregendes neues Kapitel nach 70 Jahren Nutzung durch Behörden. Ein Highlight ist die Eröffnung des prizeotel im Haupthaus des Ensembles.

    • POLIS2023_Landmarken-07.jpg

      Video

      Eine erfolgreiche polis Convention 2023 für Landmarken

      Die polis Convention hatte 2023 wieder ihre Türen geöffnet. Als Aussteller auf der Messe haben wir diese Chance genutzt, um uns mit Städten und Kommunen über Zukunftspläne und die aktuellen Herausforderungen der Branche auszutauschen.

    • _O6A2454_klein.JPG

      Interview

      „So wie bisher können wir nicht weitermachen“

      Verstärkung für Moringa und Co.: Gerhard Feldmeyer wird die Unternehmen der Landmarken Familie auf freiberuflicher Basis als Gestaltungs- und Innovationstreiber unterstützen. „Mit ihm haben wir einen sehr erfahrenen, kreativ denkenden Fachmann gewonnen, der hoch motiviert ist, gemeinsam mit uns die längst überfällige Bauwende voranzutreiben“, sagt Moringa-Geschäftsführer Vanja Schneider. Was ihn motiviert, darüber hat Gerhard Feldmeyer mit uns im Interview gesprochen.

    • Banner Polis Video.png

      Video

      polis Convention 2023 - Wir sehen uns dort!

      Wir nehmen an der polis Convention 2023 am 26.-27. April in Düsseldorf teil. Besuchen Sie uns an unserem Stand B 02.2 und führen Sie interessante Gespräche mit uns.

      Newsletter

      Als Erster informiert werden und nichts mehr verpassen.

      Cookie Informationen

      Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

      Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

      Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

      Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

      Einstellungen

      • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

      • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
        Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

      • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

      • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.