Zum Inhalt springen

Weltkonzern entscheidet sich für Landmarken-Neubau

Ericsson kommt nach Aachen und zieht in einen Neubau der Landmarken AG. Der Weltkonzern siedelt mit seinem Ericsson Eurolab aus dem benachbarten Herzogenrath in die Hochschulstadt um und wird rund 5.500 Quadratmeter in dem modernen Büroneubau beziehen. Den Baustart am Prager Ring hat Landmarken noch für dieses Jahr geplant, die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen.

Weltkonzern entscheidet sich für Landmarken-Neubau: Das Ericsson Eurolab zieht nach Aachen  - ©Andreas Steindl

„Das Ericsson Eurolab und die Region Aachen sind die berufliche und private Heimat für 500 Forscher und Entwickler aus 40 Ländern“, sagt Jan Peter Meyer-Kahlen, Vice President und Head of ICT Development Center Eurolab bei Ericsson. „Hier haben wir in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend an der Mobilfunk-Zukunft mitgearbeitet und geholfen, alle wichtigen Mobilfunkstandards seit 2G bis hin zu 5G auf den Markt zu bringen. Jetzt machen wir den nächsten Schritt und ziehen in ein neues, nachhaltigeres Gebäude mit Entwicklungslaboren und Arbeitsplätzen in Innenstadtnähe, die auf dem neuesten Stand der Technik sind.“

Die erfolgreiche Forschungsarbeit des Eurolabs beruhe auch auf der Nähe zur RWTH Aachen und ihrem großen Talentpool. Ein wichtiger Standortvorteil, der neben der größeren Nähe zur Aachener Innenstadt den wissenschaftlichen Austausch und die Gewinnung von jungen Talenten für das Unternehmen erleichtert. Im Eurolab hat Ericsson zahlreiche Technologien erforscht und entwickelt, die zu grundlegenden Patenten für den Mobilfunk geführt haben. Diese bilden heute große Teile des technischen Rückgrats unserer Mobilfunknetze. In Aachen wird das Unternehmen neue 5G- und 6G-Mobilfunktechnologien sowie offene CloudRAN- und OpenRAN-Infrastrukturen entwickeln.

„Wir haben uns tatsächlich über viele Jahre immer wieder bemüht, Ericsson für unsere Arbeitswelten zu begeistern, und freuen uns nun riesig, mit unserer Projektentwicklung am Prager Ring einen Beitrag dazu leisten zu können, dass dieser Global Player sich langfristig für Aachen entschieden hat“, sagt Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling, der auch die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen und ihrer Wirtschaftsförderung betont.

Der von pbs Architekten entworfene Neubau wird nach neuesten Nachhaltigkeitsstandards und arbeitsergonomischen Erkenntnissen errichtet und ausgestattet. Die effiziente Energieversorgung erfolgt über Wärmepumpen und eine Solaranlage auf dem begrünten Dach. Für das neue Mobilfunk-Forschungs- und Entwicklungszentrum bietet das Gebäude eine moderne Forschungs- und Arbeitsumgebung mit flexiblen Labor- und Büroflächen.

„Ich freue mich sehr über den Neuzugang, der Aachen als attraktiven IT-Standort stärkt, an dem Forschung und Entwicklung traditionell Hand in Hand arbeiten“, sagt Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen. Thomas Hissel, Wirtschaftsdezernent, schließt sich an: „Das ist ein sehr positives Signal für den Innovationsstandort Aachen und Resultat eines gelungenen Teamplays zwischen Landmarken und der Wirtschaftsförderung.“ Und der Leiter der Wirtschaftsförderung, Dieter M. Begaß ergänzt: „Ich freue mich sehr über die langfristige Sicherung des Konzernstandortes und damit zahlreicher Arbeitsplätze!“

Mit seiner geräumigen Dachterrasse, der großen Lobby und dem grünen Innenhof bietet das Gebäude zahlreiche Treffpunkte mit hoher Aufenthaltsqualität. Die Mitarbeitenden können Ladestationen für Elektroautos und -fahrräder nutzen und profitieren von einer guten Anbindung. Eine Packstation, eine Bike-Station mit Reparaturmöglichkeiten und Duschen im Erdgeschoss bieten den Angestellten komfortable Extras.

Insgesamt sind die Arbeitswelten am Prager Ring ca. 9.000 Quadratmeter groß. Rund 3.300 Quadratmeter flexibel teilbare Mietfläche sind noch verfügbar. Für das Gebäude strebt Landmarken eine LEED-Zertifizierung in Gold an.

  • Als erster Mieter: Brand Factory zieht ins C-Werk Aachen

    Die Brand Factory GmbH, ein Fulfillment-Dienstleister und Experte in Logistik, Markenshops und Webseitenentwicklung, ist erster Mieter im C-WERK.

  • Grundsteinlegung in Aachen: Künftige Heimat des Ericsson Eurolabs wächst nun in die Höhe

    Ericsson kommt nach Aachen und zieht in einen Neubau der Landmarken AG. Am Mittwoch wurde der Grundstein für den Büroneubau gelegt, in dem das Ericsson Eurolab auf rund 5.500 Quadratmetern Fläche Hauptnutzer wird. Insgesamt umfassen die Arbeitswelten am Prager Ring ca. 9.000 Quadratmeter. Die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen.

  • AlphaSpace: Nächster Mieter setzt auf den Office-Spirit

    Die Thinking Networks AG zieht ins AlphaSpace Aachen. Als dritter Mieter in unserem Spirit-Office-Neubau wird die innovative Softwareschmiede rund 850 m² beziehen.

  • Juryentscheid in Aachen: Städtebaulicher Entwurf für neues Wohnquartier ist gefunden

    Aachen bekommt ein neues Wohnquartier mit vielfältigen Wohnraumangeboten, einem Gewerbebaustein und einer fünfgruppigen Kita. Entstehen wird es auf einem ca. 8.700 Quadratmeter großen ehemaligen Bahngrundstück zwischen Mariabrunn- und Weberstraße in fußläufiger Nähe zur Innenstadt. Die Qualität des Städtebaus, der Freiraumgestaltung und der ökologischen Nachhaltigkeit wird sichergestellt durch ein städtebauliches Werkstattverfahren, dessen Ergebnis nun der Politik vorgelegt wird.

  • Inspiration aus München: Auf Ideensuche fürs C-WERK

    Was passiert, wenn man über den eigenen Stadtrand hinausschaut? Man gewinnt neue Perspektiven – und genau das haben wir getan: Anfang letzter Woche führte uns eine Reise ins Werksviertel-Mitte in München. Ein Areal, das früher industriell genutzt wurde und heute als eines der spannendsten urbanen Entwicklungsprojekte in Deutschland gilt.

  • Der „fünfte Finger“ steht bereits

    Das TZA am Europaplatz in Aachen ist das Flaggschiff unserer Schwesterfirma The Urban Village: ein belebte Bürowelt mit individuellen Arbeitsplätzen, einem modernen Work Space und digital ausgestatteten Konferenzräumen, die ihre Nutzerinnen und Nutzer miteinander vernetzt. Schon bei der Entwicklung des Gebäudes, das vier Büroriegel miteinander verbindet, war die Möglichkeit einer Erweiterung angedacht worden. Nun konnte für den fünften Riegel, auch „fünfter Finger“ genannt, das Richtfest gefeiert werden.

  • Baustart in Bonn: Spatenstich für „Green Canyon“ der Landmarken AG

    Das Landmarken-Projekt „Green Canyon“ im Bonner Bundesviertel ist im Bau. Zum offiziellen Spatenstich legten Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling persönlich Hand an. Auf dem rund 7.100 Quadratmeter großen Grundstück entstehen rund 18.000 m² Mietfläche für Büros, Gastronomie und mehr.

  • „Leben am Sonnenpark“: Baustart für Düsseldorfer Landmarken-Projekt

    Die Landmarken AG wird in Düsseldorf 209 Wohneinheiten, Einzelhandel und Co-Working sowie eine Tiefgarage realisieren. Nach dem Eingang der Baugenehmigung wurde die Baustelle für das Projekt „Leben am Sonnenpark“ nun eingerichtet, sodass in Kürze die Bauarbeiten an der Kölner Straße beginnen können. Die Hälfte des Wohnraums, der auf über 14.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche entsteht, wird öffentlich gefördert sein. Für Anfang 2027 ist die Fertigstellung geplant.

  • Richtfest: Der ecoPARK Gelsenkirchen ist seiner Zeit voraus

    Gelsenkirchen, 26. Februar. Der ecoPARK Gelsenkirchen ist seiner Zeit voraus – auch, was den Bau angeht. Denn früher als geplant konnte nun für den besonders nachhaltigen Business- und Multiuser-Gewerbepark, den die ecoPARKS GmbH auf einer Teilfläche des ehemaligen Schalker Vereins realisiert, Richtfest gefeiert werden. Während die Gesamtfertigstellung für das 3. Quartal dieses Jahres geplant ist, wird die Fläche vermutlich schon ab Mai für potenzielle Mieter verfügbar sein. Insgesamt entstehen auf rund 15.800 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ein teilbarer Hallenneubau sowie moderne Büroräume.

  • Unser Gesundheitsangebot

    Ab dem 04. Februar stehen euch in der AMA9 neue, top ausgestattete Fitnessraum zur Verfügung. Er lädt euch zu einem abwechslungsreichen Training ein, während der Yoga-Raum perfekte Voraussetzungen für entspannte Sessions bietet. Für aktive Pausen stehen euch Tischtennis, Darts und Kicker zur Verfügung, um mit Kolleginnen und Kollegen in Bewegung zu kommen. Und nicht zuletzt gibt es frisches Obst, das euch den Tag versüßt und mit Energie versorgt. Nutzt die neuen Angebote, um euch fit und ausgeglichen zu halten!

  • Die Brain Factory Bochum ist fertiggestellt

    Die Landmarken AG feiert die Fertigstellung der Brain Factory Bochum, dem ersten Spirit Office im Ruhrgebiet. Der markante sechsgeschossige Neubau ist Teil des zweiten Bauabschnitts des O-Werk | Campus auf dem Gelände MARK 51°7, dem ehemaligen Opel-Werksgelände in Bochum. Die Hauptfläche von rund 7.000 Quadratmetern wurde bereits im Herbst bezogen.

  • Thinking Networks AG wird neuer Mieter im AlphaSpace Aachen

    Mit einem bedeutenden Erfolg schreitet das Neubauprojekt AlphaSpace Aachen weiter in Richtung Vollvermietung voran. Dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit der Schwesterfirma The Urban Village GmbH wird die Thinking Networks AG (QVANTUM) zukünftig 850 m² Bürofläche an der Krefelder Straße beziehen. Damit sind bereits rund 8.400 m² der insgesamt run 10.000 m² Mietfläche des Projekts vergeben – ein weiterer Meilenstein, der die Attraktivität des Spirit Offices Konzepts unterstreicht.

    • Video

      Rundgang über den O-Werk Campus

      Auf dem ehemaligen Opel-Werksgelände, dem heutigen MARK 51°7, erwacht neues Leben: Mit dem O-WERK | CAMPUS entsteht ein zukunftsweisendes Büroquartier, das vernetztes Arbeiten und Forschen auf ein neues Level hebt.

    • Interview

      Service Development by Landmarken – alles aus einer Hand

      Neben der Entwicklung eigener Projekte bietet die Landmarken AG ihre Erfahrungen und alle Leistungsbilder der Projektentwicklung – ob im Neubau oder im Bestand – auch als Service Development an, also als Dienstleistung für andere Marktteilnehmer – die öffentliche Hand sowie private Investoren und Bauherren. Wichtige Fragen dazu beantwortet Nils Perpeet, Landmarken-Partner und Leiter Büro- und Spezialimmobilien.

    • Video

      Landmarken und everwave setzen Cleanup Mission in Kambodscha fort

      Landmarken führt die Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation everwave fort, um gemeinsam mit ihnen einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Ozeane zu leisten. Mit einem speziellen Müllsammelboot reinigen wir gemeinsam die Gewässer in Kambodscha und tragen damit aktiv zur Reduzierung von Plastikmüll in den Ozeanen bei. Diese Initiative unterstreicht unser anhaltendes Engagement für die Umwelt.

    • Video

      2024 gemeinsam gestalten

      In diesem Jahr stehen uns zahlreiche Herausforderungen bevor, die es zu bewältigen gilt. Es ist entscheidend, bereits heute die richtigen Entscheidungen zu treffen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Als Landmarken-Familie sind wir breit aufgestellt, um unsere Unternehmensziele zu erreichen. Im Video zeigen wir, welche Dinge wir im Jahr 2024 gemeinsam vorantreiben werden.

    • Video

      Grundsteinlegung des Rechenzentrums der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen

      Wir blicken gemeinsam auf die Grundsteinlegung des Rechenzentrums der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. 

    • Video

      Unsere Themen für die EXPO REAL 2023

      Die Landmarken AG nimmt dieses Jahr mit großer Freude an der EXPO REAL 2023 teil, die im Oktober stattfindet. Wir sind mit einem tollen Team vor Ort und nehmen uns Zeit für ausführliche Gespräche.

      Newsletter

      Als Erster informiert werden und nichts mehr verpassen.

      Cookie Informationen

      Wir, die Landmarken AG, verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen interaktive Inhalte wie Karten und Videos zur Verfügung zu stellen.

      Sie können unsere Website ohne die Funktionen besuchen, indem sie „Alle ablehnen“ auswählen. In diesem Fall werden nur technische erforderliche Cookies gesetzt. Wenn Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, willigen Sie in die damit verbundenen Cookies ein.

      Unter „Einstellungen“ finden Sie Informationen zu den einzelnen Funktionen ebenso wie in unseren Datenschutzhinweisen.

      Sie können im Footer der Website jederzeit zu den Cookie Einstellungen zurückkehren und so auch Ihre Einwilligung widerrufen.

      Einstellungen

      • Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind nicht deaktivierbar.

      • Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen die Effektivität von Marketing-Kampagnen zu messen und Updates über unsere Produkte anzubieten.
        Wir verwenden Einbindungen von Vimeo, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

      • Wir verwenden eine Mapbox-Einbindung, um Ihnen Standorte unserer Projekte auf  einer Karte anzuzeigen. Zur Nutzung willigen Sie durch Aktivierung des Buttons ein.

      • Wir verwenden Tracking & Analyse Cookies, um die Website optimieren zu können.